Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Meine Fitness Sweets
Süßes Frühstück
Frische Früchte, Schokocreme und nussige Toppings: Ich liebe gesunde Leckereien am Morgen! Dabei muss mein Frühstück abwechslungsreich und ausgewogen sein, ganz einfach die Basis für Power und gute Laune. Ob Proteinwaffeln oder Smoothie-Bowls - diese Ideen werden dir den Start in den Tag versüßen.
Für 2 Portionen
Zubereitungszeit: 5 Minuten
Pro Portion: 300 kcal 13 g EW 9 g F 37 g KH
½ kleine Zucchini (ca. 150 g)
6 EL zarte Haferflocken
250 ml ungesüßter Mandeldrink
1 reife Banane
2 EL Kakaopulver, schwach entölt
2 TL Erdnussmus
Außerdem
4 EL gemischte Beeren (z. B. Erdbeeren und Heidelbeeren)
4 EL fettarmer griechischer Joghurt, alternativ eine Pflanzenmilch (z. B. Mandelmilch)
So geht's
1 Die Zucchini waschen und mit einer Küchenreibe fein raspeln. Zusammen mit Haferflocken und Mandeldrink in einen Topf geben und 2 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Ab und an umrühren und nach Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen.
2 Die Banane schälen, in Scheiben schneiden, unterheben und weitere 2 Minuten köcheln lassen.
3 Zum Schluss Kakaopulver und Nussmus unter den Zucchini-Porridge rühren und die Schoko-Erdnuss-Zoats auf zwei Schalen aufteilen. Mit den gemischten Beeren und Joghurt toppen.
Mein Tipp
Mein neues Lieblingsfrühstück »Zoats« ist eine Kombination aus geraspelter Zucchini und Haferflocken (Oats). Die Extraportion Gemüse im Frühstück schmeckt man dank des geringen Eigengeschmacks der Zucchini nicht heraus und in Kombination mit Banane und Kakao wird es süß und schokoladig.
Pro Portion: 447 kcal 28 g EW 14 g F 40 g KH
250 g TK-Beeren (z. B. Himbeeren)
2 EL Süßlupinenmehl, alternativ Eiweißpulver
2 EL Chiasamen, alternativ Leinsamen
6 EL kernige Haferflocken
100 ml Mandeldrink, alternativ Milch
250 g Sojajoghurt, alternativ Naturjoghurt (1,5 % Fett)
2 EL Kürbiskerne
einige Früchte zum Garnieren
1 Beeren, Banane, Süßlupinenmehl sowie die Hälfte der Chiasamen und Haferflocken in den Standmixer geben.
2 Mandeldrink und Sojajoghurt hinzufügen und alles bis zur gewünschten Konsistenz auf höchster Stufe pürieren.
3 Den Smoothie auf zwei Schalen aufteilen und mit den restlichen Chiasamen, Haferflocken, Kürbiskernen und Früchten dekorieren.
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Backzeit: 5-6 Minuten
Pro Portion: 368 kcal 31 g EW 19 g F 18 g KH
4 Eier
1 Prise Salz
4 EL Kokosmehl, alternativ Mandelmehl
2 EL Kokosdrink, alternativ Mandeldrink
2 TL Kokosöl
50 g gemischte TK-Beeren
Für den Beerenquark
250 g Magerquark
1 TL Zitronensaft und etwas abgeriebene Biozitronenschale
150 g gemischte TK-Beeren
½ TL gemahlene Bourbonvanille
Birkenpuderzucker zum Garnieren (nach Belieben)
Minzeblätter zum Garnieren
1 Die tiefgefrorenen Beeren in einem Sieb auftauen lassen.
2 Die Eier trennen und die Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen. Die Eigelbe mit Kokosmehl und Kokosdrink verrühren. Den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben.
3 Das Kokosöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Teigmasse hineingeben. Mit einer Handvoll Beeren belegen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 5-6 Minuten stocken lassen.
4 Für den Beerenquark die restlichen Früchte zusammen mit Quark, Zitronensaft und -schale sowie Vanille im Standmixer pürieren.
5 Das Omelett halbieren und auf zwei Teller verteilen. Zusammen mit dem Beerenquark anrichten, nach Belieben mit Birkenpuderzucker bestäuben und mit Minze garnieren.
Für 8 Stücke
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Backzeit: 12-15 Minuten
Pro Stück: 178 kcal 10 g EW 7 g F 16 g KH
140 g 3-Korn-Flocken (z. B. Hafer-, Dinkel- und Hirseflocken)
25 g Sonnenblumenkerne
50 g gehackte Mandeln
30 g Eiweißpulver, Vanillegeschmack
20 g Kokosöl
2 EL Ahornsirup oder Honig
¼ TL Zimtpulver
Für das Topping
250 g fettarmer griechischer Joghurt
50 g gemischte Beeren
(Silikon-)Muffinförmchen
1 Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze (150 °C Umluft) vorheizen. Die Muffinförmchen auf ein Backblech stellen. Alternativ kannst du auch kleine Kuchen- oder Tarteformen nehmen.
2 Flocken, Sonnenblumenkerne, gehackte Mandeln und Eiweißpulver in einer Schüssel mischen. Das Kokosöl in einem Topf erwärmen, bis es flüssig ist. Ahornsirup, Zimt, Salz sowie den Flocken-Mandel-Mix hinzufügen und alles gut miteinander vermischen. Je 3 EL Teig in den Formen verteilen, dabei auch am Rand andrücken. Die Böden 12-15 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, dann auskühlen lassen.
3 Für das Topping Joghurt und Vanille glatt rühren. Die frischen Beeren waschen und abtropfen lassen.
4 Die gebackenen Böden in den Muffinförmchen mit der Joghurtcreme befüllen und mit den Beeren garnieren.
Für 2 Portionen (6 Stücke)
Pro Portion: 314 kcal 15 g EW 17 g F 22 g KH
2 reife Bananen
2 Msp. Weinsteinbackpulver
½ TL Zimtpulver
2 TL Chiasamen (nach Belieben)
2 TL Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)
1 Die Bananen schälen und mit einer Gabel zerdrücken.
2 Die Eier in einer Schüssel aufschlagen und mit der Gabel verquirlen. Zerdrückte Bananen, Backpulver, Zimt und nach Belieben Chiasamen zu den Eiern geben und miteinander mischen.
3 Eine beschichtete Pfanne erhitzen, etwas Öl in die Pfanne geben und den Teig portionsweise bei mittlerer Hitze ausbacken. Wenn der Teig von unten goldbraun ist, einmal wenden.
Zu den Pancakes esse ich am liebsten körnigen Frischkäse mit gemischten Beeren.
Für 2 Portionen (10 Stücke)
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Pro Portion: 342 kcal 27 g EW 15 g F 24 g KH
4 Eiweiß
2 Eier
40 g Mandelmehl, alternativ anderes Mehl (z. B. Dinkelvollkornmehl) oder gemahlene Mandeln
1-2 TL Kakaopulver, schwach entölt
4 EL zarte Haferflocken
Für die Himbeercreme
100 g Himbeeren
1 TL Ahornsirup
1 TL gemahlene Bourbonvanille
200 g Skyr, alternativ Magerquark
1 EL Kokosöl oder Rapsöl
1 Die Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen und beiseitestellen. Eier, Mandelmehl, Kakaopulver, Haferflocken und Mandeldrink zu einem glatten Teig verrühren. Den Eischnee unterheben.
2 Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und den Teig portionsweise zu Pancakes ausbacken.
3 Für die Himbeercreme die Himbeeren mit Ahornsirup und Vanille pürieren und unter den Skyr rühren. Pancakes und Himbeercreme auf Tellern anrichten.
Statt Himbeercreme kannst du auch frische Erdbeeren, Heidelbeeren oder tiefgefrorene Früchte unter den Quark rühren.
Backzeit: 25-30 Minuten
Pro Portion: 420 kcal 37 g EW 9 g F 45 g KH
100 g Quinoa, ungekocht
1-2 EL Mandeldrink, alternativ Kokosdrink
120 g TK-Heidelbeeren
Birkenzucker (Xylit),...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „glatten” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.