Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
"Mein Thema ist eigentlich Metaphysik in der weitesten Bedeutung" bemerkt Kant im Jahr 1794. Die Probleme der Metaphysik, ihre Methode, ja die Frage nach ihrer Möglichkeit und deren Bedingungen bleiben ein konstantes Thema seiner Veröffentlichungen und Forschungen. Die in diesem Band vereinigten Aufsätze beleuchten unterschiedliche Aspekte dieses Lebensthemas: eine Rekonstruktion zentraler Etappen auf dem Weg hin zu einer sogenannten 'Ideenmetaphysik', so wie sie ihre erste Form in der 1781 erschienenen Kritik der reinen Vernunft gefunden hat; sodann eine Untersuchung zum 'Transzendentalen Ideal' als der höchsten metaphysischen Idee. Weiterhin wird Kants Ideenmetaphysik im Hinblick auf die Sinnfrage gedeutet, und unter dem Stichwort des 'doktrinalen Glaubens' die Frage nach der spezifischen Modalität des metaphysischen Diskurses behandelt. Schließlich münden diese Untersuchungen in die Erörterung der Idee einer praktisch-orientierten Metaphysik als Antwort auf die Fragen nach Gott und zukünftigem Leben - Antworten, die Ausdruck letzter Gedanken sind.
Professor Robert Theis ist emeritierter Professor für Philosophie an der Universität Luxemburg.
Auf dem Weg zur Ideenmetaphysik. Hinführung zur Einleitung und zum ersten Buch der 'Transzendentalen Dialektik' .- Das Ideal der reinen Vernunft: Der transzendentale Begriff von Gott .- Metaphysik als transzendentale Sinnstiftung.- Doktrinaler Glaube und metaphysischer Diskurs.- Metaphysik kat' anthrôpon: die praktisch-dogmatische Vollendung der Metaphysik.- Abkürzungsverzeichnis .- Erstveröffentlichungsnachweis .- Bibliographie .- Personenregister.- Sachverzeichnis .- Zum Verfasser.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.