Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Christian Terwiesch is the Andrew M. Heller Professor at the Wharton School of the University of Pennsylvania. He is a professor in Wharton's Operations and Information Management department and codirector of Penn's Mack Institute for Innovation Management. He also holds a faculty appointment in Penn's Perelman School of Medicine. His research on operations management and on innovation management appears in many of the leading academic journals, including Management Science and the New England Journal of Medicine.Terwiesch is coauthor of The Innovation Tournament Handbook; Matching Supply with Demand, a widely used operations management textbook that is now in its third edition; Innovation Tournaments; and Connected Strategies, which combines his expertise in the fields of operations, innovation, and strategy to help companies take advantage of digital technology leading to new business models. Karl T. Ulrich is CIBC Endowed Professor at the Wharton School of the University of Pennsylvania, where he is also professor of mechanical engineering. His most recent project was the design and construction of Tangen Hall, the largest facility in the world for student entrepreneurship. He cofounded Venture Lab, the Weiss Tech House, and the Integrated Product Design Program, institutions fostering innovation in the university community.He is coauthor of The Innovation Tournament Handbook (Wharton School Press, 2023); Product Design and Development (7th edition, McGraw-Hill, 2019), a textbook used by a quarter of a million students worldwide; Innovation Tournaments (Harvard Business Review Press, 2009); and Winning in China (Wharton School Press, 2021).
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.