Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Marketing-Automation ist ein Treiber von effizientem Marketing und somit ein wesentlicher Faktor des Unternehmenserfolgs. Sie trägt dazu bei, Marketing- und Sales-Prozesse miteinander zu verzahnen und noch effizienter umzusetzen.
Dieses praxisorientierte Fachbuch zeigt anhand eines umfassenden und branchenübergreifenden Überblicks die Herausforderungen und vor allem die Chancen des Einsatzes von Marketing-Automation in Marketing und Vertrieb. Dabei wird Marketingautomatisierung aus der Sicht von Unternehmen, Beratungen, Agenturen und der aktuellen Wissenschaft vorgestellt. Marketing- und Vertriebsexperten geben anhand von Erfolgsbeispielen renommierter Unternehmen, Agenturen und Beratungen Insights zu Strategien, Konzepten und Einsatz von Marketing-Automation. Praxisnahe Handlungsempfehlungen und Checklisten zum erfolgreichen Einsatz von Marketing-Automation runden die Beiträge ab.
Das Buch richtet sich vorrangig an Marketing- und Vertriebsexperten aus der Wirtschaft, die die innovativen Möglichkeiten der Marketing-Automation nutzen wollen. Zudem richtet es sich an praxisinteressierte Wissenschaftler sowie an Dozierende und Studierende der Fachbereiche Marketing, Management, Kommunikation, PR und Wirtschaftspsychologie, die ihr Know-how anhand von Best-Practice-Beispielen und Insights aus der Praxis aus- und aufbauen möchten.
Vorteile:
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Prof. Dr. Meike Terstiege ist als @DOCMARKETEER selbstständige Beraterin und Trainerin für digitales und strategisches Marketing. Sie lehrt Marketing an der International School of Management, ist Mitglied des Brand & Retail Management Institute @ ISM sowie Vorständin der Account Planning Group Deutschland. Durch ihre Forschungstätigkeit sowie die langjährige Berufserfahrung als Marketing- und Kommunikationsexpertin in Führungspositionen auf Unternehmens- und Agenturseite verfügt sie über einschlägige Expertise in den Bereichen digitales und strategisches Marketing sowie MA und KI/AI.
Muhsin Cinar ist Experte für digitale und datengetriebene Geschäftsmodelle. Er hat sich spezialisiert auf den Einsatz von Daten und Technologien im Marketing und Vertrieb. Als erfahrener Software-Architekt setzte er zahlreiche KI-Projekte für E-Commerce-Plattformen um. Mit dem integrierten Ansatz von Daten und Technologien führte er als CTO unter anderem das populäre Start-up Flaschenpost SE mit zum Erfolg. Heute ist er bei Europas größter Content-Marketing-Agentur TERRITORY als Director für den Bereich Integrated Intelligent Marketing (iiM) federführend für datengetriebenes Marketing sowie Marketing-Automation verantwortlich.
Jannik Hehemann ist Experte für Digitalisierung, Digital Marketing und Marketing Automation bei TERRITORY. Seit Tag 1 gestaltet der studierte Kognitionswissenschaftler den Aufbau der TERRITORY Unit "Integrated Intelligent Marketing" mit dem Fokus auf Marketingeffizienz mit. Von der Beratung über die Einführung von Marketingtechnologien bis hin zur Entwicklung von datengetriebenen Automatisierungskonzepten entlang der Customer Journey sowie deren Steuerung und Controlling, unterstützt und berät er Kunden dabei, ihr Marketing messbar effizienter zu gestalten, um ihre Marken- und Absatzziele zu erreichen und kontinuierlich zu optimieren.
Vorwort
Über die Herausgeberinnen und Herausgeber
Teil 1: MARKETING-AUTOMATION AUS DER SICHT VON UNTERNEHMEN
Marketingautomatisierung für digitale Dienstleistungen - Wie Sie die Potenziale für sich nutzbar machen Alexander Nietiedt
Die Kunst, die Wissenschaft und die Praxis der Marketingautomatisierung - Herausforderungen für Menschen und AlgorithmenMarina Sverdel und Anna Hannemann
Case Study: FORIS Vorratsgesellschaften Online-Shop & App - Automatismen in den KinderschuhenHanns-Ferdinand Müller
Ohne Empathie keine Marketingautomatisierung Jannik Voß
Teil 2: MARKETING-AUTOMATION AUS DER SICHT VON BERATUNGEN
Die Welt der Marketingautomatisierung - Voraussetzungen und Vorteile eines KI-unterstützten Marketings und VertriebsMeike Terstiege
Trends in der Marketingautomatisierung - Wie Unternehmen Trends und Innovationen in der Marketingautomatisierung effizient und effektiv für sich nutzen können (und sollten)Meike Terstiege
Automatisiertes Context-Marketing: Große Chancen, menschliche GrenzenUwe H. Lebok und Ralph Ohnemus
Marketingautomatisierung in der B2B-Branche - Die Chancen und Grenzen des Einsatzes KI-basierter Tools für Marketing und VertriebsunterstützungFabienne Rougemont und Meike Terstiege
Marketingautomatisierung: Bedeutung von Strategie und GovernanceChristian von Thaden, Lisa Mertens und Maike Herbst
Teil 3: MARKETING-AUTOMATION AUS DER SICHT VON AGENTUREN
KI als Effizienztreiber von Marketing und VertriebMeike Terstiege und Muhsin Cinar
Mehr Momentum für Momentum - Marketing-Automation in der Praxis einer Werbeagentur Daniel Adolph und Alexander Binder
Chancen und Grenzen der Marketingautomatisierung: - Was Marketingautomatisierung als Effizienztreiber in Marketing und Vertrieb leisten kann - und was nichtMeike Terstiege, Muhsin Cinar und Jannik Hehemann
Mehr Raum für Kreativität - Wie Algorithmen den Workflow im digitalen Marketing verändernJonas Fartaczek und Sandra Mederl
Werbetreibende brauchen echte Antworten auf den digitalen Wandel, keine Pflaster - Integrated Intelligent Marketing heißt, Daten und Prozesse für nachhaltige Gesundheit im Marketing endlich ernst nehmenMuhsin Cinar, Helmut Eder und Jannik Hehemann
Teil 4: MARKETING-AUTOMATION AUS DER SICHT DER WISSENSCHAFT
Marketing-Automation und Augmentation: Besseres Marketing mit Integrierter Intelligenz?Ulrich Lichtenthaler
Digital- oder Fachexperte - oder beides? Analyse von Kompetenzprofilen in der digitalen Transformation auf Basis von Stellenanalysen am Beispiel des Marketing-ManagersFiona Bittmann , Matthias Lederer, Ricarda Merkwitz
Marketing-Automation vs. Überwachungskapitalismus - Ist wirtschaftlicher Erfolg auch ohne bitteren Beigeschmack möglich?Christian Lucas
Evolution der MarketingtechnologieJürgen Kai-Uwe Brock
Teil 5: Experteninterviews
Experteninterviews zu Marketing- Automation aus der Sicht von UnternehmenMeike Terstiege, Tim Alexander und Tim Charly Schmacke
Experteninterviews zu Marketing- Automation aus der Sicht von BeratungenMeike Terstiege, Julia Behrens, Matthias Hohlbach und Angelika Köhler, Simon Thun und Matt McNeany
Experteninterviews zu Marketing- Automation aus der Sicht von AgenturenMeike Terstiege, Gordon Euchler, Till Heckel, Patrick Lindner und Benjamin Pleißner
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.