Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Robert E. Terrill argues that, to invent a robust manner of addressing one another as citizens, Americans must learn to draw on the delicate indignities of racial exclusion that have stained citizenship since its inception. In Double-Consciousness and the Rhetoric of Barack Obama, Terrill demonstrates how President Barack Obama's public address models such a discourse.
Terrill contends that Obama's most effective oratory invites his audiences to experience a form of "double-consciousness," famously described by W. E. B. Du Bois as a feeling of "two-ness" resulting from the African American experience of "always looking at one's self through the eyes of others." It is described as an effect of cruel alienation that can also bring a gift of "second-sight" in the form of perspectives on practices of citizenship not available to those in positions of privilege. When addressing fellow citizens, Obama is asking each to share in the "peculiar sensation" that Du Bois described. The racial history of U.S. citizenship is a resource for inventing contemporary ways of speaking about race.
Through close analyses of selected speeches from Obama's 2008 campaign and first presidential term, this book argues that Obama does not present double-consciousness merely as a point of view but as an idiom with which we might speak to one another. Of course, as Du Bois's work reminds us, double-consciousness results from imposition and encumbrance, so that Obama's oratory presents a mode of address that emphasizes the burdens of citizenship together with the benefits, the price as well as the promise.
Robert E. Terrill is an associate professor in the Department of Communication and Culture at Indiana University Bloomington. He earned his Ph.D. at Northwestern University in 1996 and focuses on the rhetorical criticism of African American public address. Terrill is the author of Malcolm X: Inventing Radical Judgment and editor of The Cambridge Companion to Malcolm X.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.