Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
»Top oder Bottom?«, frage ich dich, nachdem wir miteinander geschlafen haben und während wir uns gerade nacheinander die Hände waschen. Ich will wissen, woran du gedacht hast an der Wand oder im Bett oder auf dem Küchenboden. »Warum fragst du das immer wieder?«, erwiderst du, ungehalten.
Du findest es empörend, Sex mit einer simplen Zweiteilung beikommen zu wollen. Als würden meine Worte sich auf unsere geteilte außersprachliche Erfahrung pfropfen und sie ungeschehen machen. Dass die Erfahrung sich nicht mit der Sprache gemein macht, sie niemals mit ihr identisch sein kann, das muss ich dir lassen. Und doch: Für mich ist Sex in erster Linie eine Geschichte, die wir uns selbst erzählen - über uns und die Welt und das Andere. Ich denke mehr über Sex nach, als dass ich Sex habe.
Ich schreibe diesen Text, weil ich ein Power Bottom bin und weil ich es nicht lassen kann.
Die Top-Bottom-Aufteilung hat ihren Ursprung im schwulen Sex. Die beliebteste Definition des Urban Dictionary bestimmt Top und Bottom folgendermaßen: »A definition for sex. Can be for straight or non-straight partners. The top is the pleasure giver (a.k.a. the one on the top) and the one on bottom is receiving (a.k.a. the one on the bottom).«1 Bottoming bedeutet dieser Definition für Sex zufolge also, unten zu sein und »Lust zu empfangen«, Topping oben zu sein und »Lust zu geben«.
Fast scheint es, als ob eine Körperöffnung, in die etwas eingeführt wird, ihre:n Träger:in zu einem Gefäß macht, das bloß darauf wartet, etwas zu empfangen. Als würde eine Faust, ein Penis oder eine Banane jemanden auf magische Weise mit Handlungsmacht ausstatten.
Diese Zuschreibung findet ihren Widerhall auf der sozialen Ebene. Im Porno sind die Menschen, deren Körperöffnungen etwas ausfüllt, in aller Regel Frauen, haarlose Jünglinge, asiatisch gelabelte Männer. Diejenigen mit der Faust, dem Penis oder der Banane sind heterosexuell auftretende Mann-Männer.
Zuschreibungen darüber, welche Menschen handlungsentscheidend sind und welche die Dinge über sich geschehen lassen, finde ich auch in vielen der Bücher, die ich lese. In Romanen wäre der Top das handelnde Subjekt. Der Held, der etwas geschehen macht. Analog dazu wäre der Bottom die Nebenfigur, deren Existenz lediglich der Verwirklichung des Plots dient. Als Vermittler:in von Informationen oder Spannungsaufbau stehen wir Autor:innen den Nebenfiguren in einer Ausbeutungsbeziehung gegenüber.2
Ein paar Geschichten, die ich mir selber erzähle, um zu kommen: die Szene aus Nymphomaniac II, in der die Protagonistin einen Orgasmus hat, während sie auf einem Ledersofa ausgepeitscht wird. Männer, die mir auf meinem Innenhof auflauern, mich Schlampe rufen, während einer von ihnen filmt.
Mit meinen Entmächtigungsfantasien bin ich in guter feministischer Gesellschaft:
»Wenn man sich als weibliches Kind auf die Suche nach sexuellen Szenen macht und alle, die man findet, sich als Szenen der Vergewaltigung von Kindern und anderen Missbrauchs herausstellen«, schreibt die Autorin Maggie Nelson, »dann formt sich die eigene Sexualität um diese Tatsache herum.«3
Dear reader,
was ist deine problematische Fantasie?
Die Psychoanalytikerin Jessica Benjamin erklärt, warum nicht etwa zufällig Männer dominieren und Frauen sich unterwerfen wollen. Benjamin zufolge ist diese Zuordnung durch die Strahlkraft gesellschaftlicher Rollenbilder bestimmt, die ihre Entsprechung in sexuellen Fantasien finden. »The culture's >erotic< means«, die erotischen Mechanismen der Kultur nehmen uns zwangsläufig in Beschlag.4 Aufgrund ihres erotischen Zaubers werden die Männer in ihrer Machtposition begehrenswert. Im Gegensatz dazu sehnen die gesellschaftlich abhängigen Frauen ihre Unterwerfung aktiv herbei. Unterwerfung wird zum Kink.
Egal, wie viel feministische Theorie ich lese: Ich schäme mich dafür, diesen grobschlächtigen Geschichten auf den Leim zu gehen. Ich schäme mich dafür, dass ich ein Bottom bin.
Eigentlich schäme ich mich, seit ich denken kann. Als ich sechs Jahre alt war, habe ich bei meiner Mutter abendliche Beichten abgelegt. Vor dem Zubettgehen gestand ich etwa, eine geliehene Kassette nicht zurückgegeben zu haben. Über meinen Schmerz darüber, ein Mädchen zu sein, verlor ich kein Wort. Wie ich im Flur meines Großvaters lag und das erste Mal realisierte, keinen Penis zu haben. Oder über mein erstes sexuelles Erlebnis: Wie der gleichaltrige Sohn einer Nachbarin spielte, er würde mir an einer dunklen Straßenecke auflauern und mich vergewaltigen. Wir waren sechs Jahre alt.
Mein sexuelles Skript hat sich seitdem nicht großartig geändert.
Was ist ein Beichtstuhl anderes als eine Bottom-Kammer; was der Katholizismus anderes als das zur Religion erhöhte Begehren, sich zu unterwerfen?
Queer zu sein bedeutet, sich zu schämen.
Und das hat auch immer mit der Angst zu tun, nicht queer genug zu sein oder nicht auf die richtige Art queer.
Als ob es eine Blaupause für das richtige Begehren gäbe.
Als ob es einen Raum außerhalb der Scham gäbe.
Oder einen Preis für erzählerische Eindeutigkeit.
Eine naheliegende psychoanalytische Überlegung: Ich imaginiere, penetriert zu werden, weil ich eigentlich penetrieren will. Nur traue ich mich nicht, den sicheren Käfig der Weiblichkeit zu verlassen und ein Top zu sein.
Ich bin überzeugt, dass sehr viele Queers sexuelle Fantasien umtreiben, die in einem Spannungsverhältnis zu ihrer gelebten Sexualität und ihren politischen Einstellungen stehen.
Mir etwas vorzustellen, während ich Sex habe, kann sich für mich sehr gut oder sehr schlecht anfühlen: Im besten Fall verschmilzt eine fixe Idee - etwa die phantasmagorische Überzeugung, dass mein Genital gänzlich von einem Mund umschlossen wird; oder das Gefühl, in einem dunkelgrünen Wald zu laufen - im momentanen Sexraum mitsamt seinen Körpern und Texturen zu einer zeitlosen Gegenwart. Im schlimmsten Fall dissoziiere ich, weil ich aus meiner Haut fahre und dennoch funktionieren will.
Daddy, vergib mir, denn ich habe gesündigt.
1. Anas traf ich zum ersten Mal im Frühling von Beirut. Die Zitronenbäume blühten. Vom Balkon der schmutzigen Wohnung, die ich mir mit zwei US-Akademikern teilte, konnte ich das Meer sehen. Die schiere Menge an Licht war fast unerträglich.
Eines verkaterten Morgens schrieb ich Anas: »Ich habe beim Masturbieren an dich gedacht.«
»War es gut?«, schrieb er zurück.
»Ich bin drei Mal gekommen.«
Wir verabredeten uns noch für denselben Abend. Ich war entschlossen, meine Fantasie bis ins Detail auszuleben. In blumenbedruckten Shorts und ohne Unterwäsche nahm ich ein Taxi zu seiner Wohnung. Als er mir, wie verabredet, in die Brustwarzen kniff, bereitete mir der Schmerz keine Lust. Ich sagte nichts.
2. Im tiefsten Winter verließ ich ziemlich betrunken einen Kunstraum in Hamburg, als mich ein Typ Mitte zwanzig ansprach. Ich fand ihn abstoßend und fing genau deswegen an, mit ihm rumzumachen. Machotyp, der junge Frau gewaltsam in eine Ecke drängt - in meinem Rausch turnte mich dieses Klischee an. Er hörte nicht auf, mich anzufassen, ich stieß ihn mehrfach weg, fand schließlich mein Rad. Er lief neben mir her, noch eine ganze Weile. Irgendwann schüttelte ich ihn ab und fuhr heim.
3. Auf einem Seminarwochenende spielten wir an einem nahezu tropischen Abend Trinkspiele mit Schnaps in kleinen Plastiktüten, die wir mit den Zähnen aufrissen und tranken wie geschmolzenes Wassereis. Irgendwann landeten wir bei »Wahrheit oder Pflicht«. Als ich Wahrheit wählte, fragte mich jemand, ob ich eher a) mit irgendeinem Typen oder b) irgendeiner der Frauen aus unserer Gruppe schlafen würde. Ohne zu zögern, entschied ich mich für a). Rein abstrakt würde ich mich immer für das Potenzial, von einem Mann überwältigt zu werden, entscheiden. In der Nacht schlief ich mit meinem Zimmernachbarn. Später brach ich ihm das Herz: Seine Erregung berührte mich nicht. Noch später setzte er unser Haus in Brand.
Nur eine dieser Geschichten ist wahr.
Ich wollte es mir nicht zu leicht machen, denn ich habe eine softe Vorliebe dafür, mich öffentlich zu sexuellen Erlebnissen zu bekennen.
Schreiben liegt die Lust zugrunde, sich auszuliefern. Die absolute Kontrolle über all das - den Plot, die Nebenfiguren, Zeichensetzung - zu verlieren. Den Text aus der Hand zu geben. Absolution zu erfahren.
I want to be topped by you, dear reader.
Also: Alle diese Geschichten sind wahr.
Wo die Fantasie auf die Realität trifft, droht Gefahr.
Slavoj Zizek argumentiert, dass das Subjekt sich auflöst, wenn die erlebte Gewalt der gewaltvollen Fantasie...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.