Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book brings the emerging field of petrocultures and energy humanities discourse into conversation with the field of animal studies. Taylor examines how fossil fuels have frequently been described as the lifeblood of capitalist modernity, making petroleum appear as something intrinsic to human life. Through examining works such as Herman Melville's Moby Dick, Nnedi Okorafor's Lagoon and Michel Faber's Under the Skin, this book highlights the commodification of nonhuman life in the history of energy and, paradoxically, how these nonhuman actors have been unacknowledged and silenced through time.
Josephine Taylor is a Postdoctoral Research Fellow at University College Dublin, Ireland, where she works on the Energy Narratives and Change in Coastal Communities in Ireland project. She undertook her PhD research at Royal Holloway, University of London, UK, in Comparative Literature and Culture. Her research specialisations are interdisciplinary in scope, exploring areas of feminism, science fiction, energy cultures and animal studies.
1: Introduction: Alliance of Fields, Petrocultures and Animal Studies.- 2: Politics of Attention and Ethics of Vulnerability.- 3: Magnifying the Peripheral, Meat and Oil.- 4: Infrastructure of Energy, Oil Spills and Road Kill.- 5: Transitions, Energy Futures and Multispecies Relations.- 6: Conclusion: Vulnerability and Co-Existence.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.