Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses essential gibt Ihnen das Handwerkszeug für kundenfreundlichen Schreibstil, der sich positiv auf die Kundenbeziehung auswirkt - und Ihr Business nach vorn bringt. Ob Brief, E-Mail oder Newsletter, ob B2B oder B2C: Sie lernen, wie Sie Ihre Message schnell, verständlich und nahbar rüberbringen - und wie Sie lösungsorientiert auf Beschwerden antworten.
Udo Taubitz vereint Expertise aus Journalismus und Unternehmenskommunikation: Er schrieb u.a. für Stern, Spiegel Online, Financial Times Deutschland; seine Radiobeiträge sendeten u.a. Deutschlandfunk, ORF und Schweizer Rundfunk. Heute unterstützt er hauptsächlich Unternehmen - vom Webtext über die Kundenkommunikation bis hin zur Vorstandsrede. Udo Taubitz lehrt als freier Dozent an der Deutschen Presseakademie / Quadriga, an der Akademie für Publizistik und der Deutschen Akademie für Public Relations (DAPR). Von ihm sind bislang vier Kinderbücher erschienen und der Roman "Dunkeldeutschland". Udo Taubitz lebt mit seiner Familie in Hamburg.
Einleitung.- Kommunikation im Wandel - ein Blick zurück und einer nach vorn.- Zeitgemäße Anrede in Briefen und E-Mails.- Schnell auf den Punkt kommen: mit den 7 W-Fragen und der News-Pyramide.- Sätze wie Pfeile: Fünf Goldene Regeln für schnelle, treffende, kraftvolle Sprache.- Beschwerden, Hassbriefe, Shitstorms - professionell reagieren.- Die Biester und die Schönen: Vorher-Nachher-Textbeispiele aus der Praxis.- Kollegin KI, bitte übernehmen Sie!? Wie Künstliche Intelligenz das Schreiben verändert.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.