Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch zeigt,
Und die Kilos purzeln wie von selbst!
Dieses Buch birgt zahlreiche auf wissenschaftlicher Forschung beruhende Erkenntnisse (aus Indien, Europa und USA) und nimmt die Leser:innen mit auf eine wundervolle genussvolle Begegnung mit indischer Heilkunde und Lebenskultur.
Der Autor enthüllt den Zugang zu einer Lebensphilosophie, wie man sanft und nachhaltig sein Idealgewicht erreicht.
Zur Idealfigur mit Genuss und ohne Eile!
»Wenn ich nur nicht so viel Übergewicht mit mir umherschleppen würde«, höre ich oft in Gesprächen mit Menschen, die sich wünschen, endlich schlanker zu sein und diesen sehnlich erstrebten Zustand auch langfristig erhalten wollen. Ich denke, ich liege richtig, wenn ich davon ausgehe, dass auch du diesen Satz schon des Öfteren, begleitet von einem tiefen Seufzer, ausgesprochen hast. Es mag für dich vielleicht kein allzu großer Trost sein, aber du bist mit diesem Wunsch nach dem erstrebenswerten Wunschgewicht bei weitem nicht allein! Denn Übergewicht und Fettleibigkeit sind ein weltweit mehr als ernst zu nehmendes Dauerthema. Übergewicht ist eine der gefährlichsten globalen Epidemien, so die Meinung der bekanntesten indischen Ernährungswissenschaftler.
Du siehst also, Übergewicht und Fettleibigkeit sind ein viele Teile der Welt umspannendes Problem, das der Gesundheit zutiefst abträglich ist und das einer dringenden Lösung bedarf. Dringend vor allem auch deswegen, weil sich die Politik, weltweit gesehen, des Problems »Übergewicht« nicht früh genug angenommen hat! Die Folge ist, dass die Zahl der übergewichtigen Menschen, vor allem auch der jungen Menschen, global gesehen rapid steigt.
Laut der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) »ist das Phänomen weltweit zu beobachten. Gesundheitsexperten sprechen bereits von einer Fettleibigkeits-Epidemie. Betroffen sind dabei nicht nur reiche Industrieländer, sondern vor allem auch schnell wachsende Schwellenländer wie Mexiko, Indien und die Türkei. Die globalen Ernährungsprobleme sind dabei heute auch ganz andere als noch vor zwei Jahrzehnten: Inzwischen gibt es weltweit mehr Übergewichtige als Menschen, die Hunger leiden.«
Speziell die Entwicklungen in Deutschland sind haarsträubend. Über die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland ist übergewichtig, fast ein Viertel ist sogar krankhaft übergewichtig, also adipös. Bei den Kindern und Jugendlichen sind rund 15 Prozent übergewichtig, sechs Prozent davon sind bereits eindeutig adipös. Besonders besorgniserregend dabei ist, dass die Gruppe der adipösen und stark adipösen Menschen ständig anwächst.
In den USA sieht es noch viel schlimmer aus: Zwei Drittel der Amerikaner sind übergewichtig, 36 Prozent der Erwachsenen haben Adipositas, ebenso 17 Prozent der Kinder. Die Menschen in Frankreich und in der Schweiz hingegen sind etwas schlanker, während die britische Bevölkerung rund 25 Prozent adipöse Menschen verzeichnet. In all diesen Ländern sind viel zu viele Menschen also eindeutig sehr weit davon entfernt, ihr Wohlfühlgewicht zu haben. Ich sage daher, es ist höchste Zeit, unter Übergewicht und Fettleibigkeit einen Schlussstrich zu ziehen, und sich motiviert und mit Hilfe der Weisheit der indischen Ess- und Lebenskultur auf den Weg in Richtung Wohlfühlgewicht zu machen.
Bevor du dich jedoch der Erreichung dieses Wohlfühlgewichts widmen kannst, ist es erforderlich, dem Grundproblem unerschrocken ins Auge zu blicken und erst einmal zu verstehen, wie Fettleibigkeit sich überhaupt definiert und was sie in deinem Körper auslöst. Ja, ich weiß, du würdest deinen Erfolgsmarathon in Richtung Schlankheit und Wohlfühlmomente gerne sofort beginnen, aber ohne ein gewisses Basiswissen rund um die Thematik und Entstehung von Übergewicht wird dies leider nicht nachhaltig funktionieren. Deswegen müssen wir beide da als ersten Schritt gemeinsam durch, aber keine Sorge, ich werde dir alles so plausibel und eingängig wie möglich erklären.
Übergewicht und Fettleibigkeit werden als abnormale oder übermäßige Fettansammlung definiert, die ein Gesundheitsrisiko darstellt. Viele nationale Gesundheits-Institute definieren Übergewicht über den BMI, den Body Mass Index. Der BMI errechnet sich aus der Körpergröße und dem Körpergewicht. Er wird verwendet, um festzustellen, ob jemand übergewichtig oder adipös ist. Der BMI berechnet sich nach der folgenden Formel:
BMI = Körpergewicht [kg] / (Körpergröße [m])2
Als übergewichtig gelten Personen ab einem BMI von 25, ab einem BMI von 30 werden Menschen als adipös bezeichnet Erwachsene mit einem BMI von 30 bis 39,9 gelten als fettleibig. Erwachsene mit einem BMI ab 40 gelten als extrem fettleibig. Jeder, der mehr als 45 Kilogramm Übergewicht hat, gilt als krankhaft fettleibig.
Falls du gerade keinen Taschenrechner zur Hand hast, kann ich dir eine vereinfachte Formel verraten, um festzustellen, ob dein BMI einigermaßen in Ordnung ist, sich also im Bereich unter 25 befindet, oder nicht. Diese Formel gilt für Erwachsene ab 40 Jahren! Das heißt, wenn Größe in cm minus 100 = Gewicht in kg stimmt, dann hat man den BMI-Wert unter 25. Die folgenden Beispiele zeigen diese Berechnung im Detail
Größe in cm minus 100 = Gewicht in kg
Beispiele:
Größe in cm minus 102 = Gewicht in kg
Bei diesen beiden Beispielen entsprechen die BMIs der erstrebenswerten Norm von unter 25!
Ich finde es extrem wichtig, den BMI und nicht nur den Taillenumfang zu berücksichtigen, da die Taillenmessung zur Risikobewertung beiträgt, indem die Menge an Fett gemessen wird, die du um deine Mitte mit dir herumträgst. Du siehst also, dass der BMI ein sehr wichtiger Wert ist, um festzustellen, wo du dich betreffend dein Übergewicht einordnen solltest. Bedenke dabei aber bitte auch, dass ein BMI-Wert unter 25 nicht zwangsläufig bedeutet, dass du gesund lebst oder gesund bist! Aber grundsätzlich ist der BMI ein wichtiger Wert, der dir zeigt, ob du dich für deine Körpergröße in einem gesunden Gewichtsbereich befindest. Denn mit deinem aktuellen Gewicht solltest du dich immer gut fühlen, der Begriff »Wohlfühlgewicht« ist ja nicht ohne Grund entstanden!
Übergewicht entsteht, wenn die Menschen mehr Kalorien zu sich nehmen, als sie verbrennen! Das ist eigentlich sehr logisch und eingängig, wird aber trotzdem weltweit nicht so richtig verstanden, geschweige denn entsprechend berücksichtigt, denn sonst müssten wir uns mit dem Thema Nummer eins, der Fettleibigkeit, ja gar nicht erst näher beschäftigen. Noch einmal anders ausgedrückt: Die Hauptursache für das Übergewicht ist die erhöhte Kalorienaufnahme durch viel essen und mangelnde körperliche Bewegung! Aber es gibt in diesem Zusammenhang auch noch einige andere, schwerwiegende Faktoren, die zu Übergewicht führen können. Ich habe dazu in den letzten Jahren folgende Beobachtungen gemacht:
Fettleibige Eltern haben oft auch fettleibige Kinder. Indische Ernährungsforscher stellten fest, dass Fettleibigkeit zwar vererbbar ist, aber nicht immer zum Ausbruch kommen muss. Denn Kinder von dicken Eltern werden nicht automatisch dick, sondern nur dann, wenn sie ständig fett- und kohlenhydratreiche Ernährung vorgesetzt bekommen. In solchen Fällen werden diese Kinder dann jedoch sehr viel schneller dick als Kinder schlanker Eltern. Eine interessante Erkenntnis der Forscher dabei ist, dass die Gene der Mütter sich stärker auf das Übergewicht ihrer Kinder auswirken als jene der Väter. Die Erbanlagen der Väter hingegen haben einen größeren Einfluss auf den jeweiligen Blutzuckerspiegel ihrer direkten Nachkommen.
In unseren Breiten nehmen viele Mädchen die Pille bereits ab 14 Jahren. Das kann zu unerwünschten Nebenwirkungen führen, denn in zahlreichen Fällen steigert die Pille den Appetit, weshalb viele junge Mädchen dadurch mehr essen und in Folge massiv zunehmen. Wer nachweislich durch die Pille Gewicht angesammelt hat, denkt dann logischerweise: »Wenn ich die Pille wieder absetze, nehme ich automatisch ab.« Das funktioniert jedoch nicht immer, denn was sich einmal auf den Hüften festgesetzt hat, ist nur schwer wieder loszuwerden.
In Indien hält sich die Problematik der Antibabypille für Teenager in Grenzen. Denn in meinem Geburtsland ist die Sexualerziehung für Jugendliche nicht so fortschrittlich wie in Deutschland. Außerdem wünschen sich viele junge Leute auch heute noch Sex nur mit einer festen Partnerin oder einem festen Partner, den sie später auch heiraten wollen. Außerdem ist es in Indien gang und gäbe, dass Paare erst zur Verhütungsmethode Pille greifen, nachdem sie mindestens zwei Kinder bekommen haben.
Viele sehr junge Leute sind in den letzten Jahren eindeutig gesundheitsbewusster geworden und legen großen Wert auf die richtige Ernährung. Die...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „glatten” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.