Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"Although he writes a book about inequalities of stochastic processes, Talagrand focuses on modern abstract methods, completely abdicating the 'classical approach'. . Talagrand's goal in this book is, without any doubt, very ambitious. . it contains marvelous ideas that should very likely be in the toolbox of anyone dealing with stochastic processes." (Antonio Auffinger, Bulletin of the American Mathematical Society, Vol. 53 (1), January, 2016)
"Each chapter begins with an explanation of the overall philosophy and gives a brief survey of the things to come. This makes a rewarding read for everyone with a sound probability background, and for the specialist it is even entertaining and most inspiring. . There are many areas where Talagrand has a very personal view of things which, I am sure, will be food for thought for future generations of probabilists."(René L. Schilling, The Mathematical Gazette, Vol. 100 (547), 2016)
0. Introduction.- 1. Philosophy and Overview of the Book.- 2. Gaussian Processes and the Generic Chaining.- 3. Random Fourier Series and Trigonometric Sums, I. - 4. Matching Theorems I.- 5. Bernouilli Processes.- 6. Trees and the Art of Lower Bounds.- 7. Random Fourier Series and Trigonometric Sums, II.- 8. Processes Related to Gaussian Processes.- 9. Theory and Practice of Empirical Processes.- 10. Partition Scheme for Families of Distances.- 11. Infinitely Divisible Processes.- 12. The Fundamental Conjectures.- 13. Convergence of Orthogonal Series; Majorizing Measures.- 14. Matching Theorems, II: Shor's Matching Theorem. 15. The Ultimate Matching Theorem in Dimension = 3.- 16. Applications to Banach Space Theory.- 17. Appendix: What this Book is Really About.- 18. Appendix: Continuity.- References. Index.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.