Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Akihiko Takashima
Gakushuin University, Dept Life Sci., Lab Alzheimers Dis., Japan
Benjamin Wolozin
Boston University, School of Med., Dept Pharmacol., USA
Luc Buee
University of Lille, CHU Lille, INSERM, Memory & Resources Res. Ctr., France
1) Structure and role of Tau molecule.- (1) Tau structure in solution: FRET study.- (2) Tau structure in solution: NMR study.- (3) Structure of NFT: Biochemical approach.- (4) Structure of NFT: CryoEM approach.- (5) MAPT tau gene and FTDP-17 mutation.- (6) Tau phosphorylation.- (7) Tau acetylation.- (8) Tau truncation.- (9) Tau interacted proteins: interactome.- (10) Tau clearance mechanism.- 2) Tau localization and function.- (11) Localization of Tau.- (12) Axonal transport.- (13) Synaptic localization of tau.- (14) Role of tau in synapse.- (15) Tau in nucleus and nucleic acids.- (16) Tau and the translational stress response.- 3) Tauopathies; pathology, drivers, and marker.- (17) Tau pathology with aging.- (18) Clinical symptom and pathology of FTD including FTDP-17.- (19) Chronic Traumatic Encephalopathy.- (20) Myotonic dystrophies.- (21) Tau PET.- (22) Tau PET/connectome/fMRI.- (23) Stress.- (24) Diabetes.- (25) Relationship between ApoE and tau.- (26) Relationship between Ab and tau.- 4) Tau aggregation, and therapy.- (27) Tau Oligomer.- (28) Tau droplet formation.- (29) Stress granule.- (30) Tau secretion.- (31) Tau seeding.- (32) Prion-like Tau propagation.- (33) Experimental models for tauopathies.- (34) Dementia therapy targeting tau.- (35) Tau aggregation inhibitor.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.