Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Wie wird heute das Deutsche im islamreligiösen Kontext verwendet? Diese empirische Studie wählt unter allen Bereichen der mündlichen Kommunikation der Imame in Deutschland die Predigt aus. Dabei fragt sie über die Teilnehmenden an dieser religiösen Praxis, über die soziologischen Gesichtspunkte dieser Kommunikationssituation sowie über die Predigtsprache selbst. Der Gegenstand umfasst ein Korpus aus Predigten von sechs schiitischen deutschsprachigen Predigern, welches zunächst pragmatisch diskutiert und (fach)sprachlich profiliert wird. Die religionssensiblen Einheiten im Predigtkorpus gestalten dann sog. (graphische) Wortfelddarstellungen, wobei die hierarchischen Relationen wie auch assoziative Zusammenhänge Berücksichtigung finden und der semantischen Offenheit bzw. Vielfalt dieser Felder gerecht werden. Vier (einander teils überschneidende) Themenfelder "Gott und Schöpfung", "Schrift und Rechtsfindung", "Propheten und Imame" sowie "Glaubenspraxis und Rituale" werden voneinander unterschieden. Durch diese Arbeit wird eine umfassende Aufarbeitung der Textsorte Predigt im Islam deutscher Sprache vorgelegt und dabei einen wichtigen Beitrag zu deren besseren Verständnis in der Wissenschaft wie in der Öffentlichkeit geleistet.
Fatemeh Taheri, Technische Universität Berlin
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.