Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Lehrbuch bietet eine Einführung in das interdisziplinäre Studium von Stress und hilft Studierenden und Fachleuten, die wichtigsten neurobiologischen und psychologischen Ursachen und Folgen von Stress beim Menschen zu verstehen. Es zielt darauf ab, das Konzept von Stress auf verschiedenen Ebenen zu verstehen, von den Auswirkungen von Umweltstressoren bis zu seiner Verarbeitung im Gehirn und von den neuronalen Mechanismen, die an dieser Verarbeitung beteiligt sind, bis zum Ausdruck verschiedener adaptiver Reaktionen. Alle diese neuronalen Mechanismen werden auf verschiedenen Komplexitätsebenen klar erläutert, von der neurobiologischen Ebene, einschließlich der zellulären und molekularen Mechanismen, bis zur psychologischen Ebene, einschließlich der kognitiven und emotionalen Verarbeitung und der Verhaltensäußerungen.
Aufgrund seines interdisziplinären Ansatzes bietet Neuroscience of Stress: From Neurobiology to Cognitive, Emotional and Behavioral Sciences (Von der Neurobiologie zu den Kognitions-, Emotions- und Verhaltenswissenschaften) Studierenden und Fachleuten aus verschiedenen Bereichen der Verhaltens- und Gesundheitswissenschaften eine umfassende und klare Einführung in die Erforschung von Stress und ist bestens geeignet für den Einsatz in einer Vielzahl von Studiengängen, die sich mit psychischer Gesundheit und Wohlbefinden befassen, u. a. in den Bereichen Gesundheit und klinische Psychologie, Gesundheitsförderung undKrankheitsprävention, Psychiatrie und Verhaltensmedizin.
Gustavo E. Tafet erhielt seinen Doktortitel von der Universität Buenos Aires, Argentinien, und ist außerdem Facharzt für Psychiatrie. Er hat einen Doktortitel in Medizin von der Universität Buenos Aires, Argentinien, einen Master of Science vom Weizmann Institute of Science, Israel, einen Doktortitel in Psychologie von der Maimonides-Universität, Argentinien, und hat außerdem als Postdoktorand am Weizmann Institute of Science, Israel, geforscht.
Er gründete die Abteilung für Psychiatrie und Neurowissenschaften an der Maimonides-Universität in Argentinien, wo er von 2001 bis 2021 Professor und Vorsitzender war. In dieser Zeit schuf er die Postgraduierten-Programme für Psychiatrie und Neurowissenschaften, wo er Direktor und Professor für Psychiatrie und Neurobiologie war. Dr. Tafet ist außerdem ehrenamtlicher Assistenzprofessor für Psychiatrie an der Universität von Miami (USA), Klinischer Assistenzprofessor in der Abteilung für Psychiatrie and Verhaltenswissenschaften ander Texas A&M University, USA, sowie Gastprofessor für Psychopharmakologie an der Universität von Catania (Italien), Gastprofessor für Psychiatrie an der Universidad Complutense de Madrid (Spanien) und Professor für Psychoneuroendokrinologie an der Katholischen Universität von Uruguay.
Auch ist Dr. Tafet der Präsident der International Foundation for the Development of Neurosciences, Sekretär der Sektion für Psychoneuroendokrinologie der World Psychiatric Association, Gründer und Präsident der Sektion für Neurowissenschaften der Argentinischen Psychiatervereinigung; Präsident des Ausschusses für internationale Angelegenheiten der argentinischen Psychiatervereinigung; Fellow der American Psychiatric Association; Fellow des International College of Neuro-Psychopharmacology, Mitglied des American College of Psychiatrists, Mitglied der European Psychiatric Association und Mitglied der International Society of Psychoneuroendocrinology.
Kapitel 1. Stress: Historische Perspektive und Entwicklung des Konzepts.- Kapitel 2. Neurobiologischer Ansatz zum Thema Stress.- Kapitel 3. Psychologischer Ansatz zum Thema Stress.- Kapitel 4. Klinischer Ansatz zum Thema Stress.- Kapitel 5. Integrativer Ansatz zum Thema Stress.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.