Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der Band stellt ein Traumaverständnis vor, das vom leiblichen Erleben der Betroffenen ausgeht und Trauma als soziales Geschehen versteht. Ausgehend von der "sozialen Unsagbarkeit" traumatischer Erfahrungen und der vorsymbolischen Einschreibung von Trauma in das Leibgedächtnis, untersucht die Autorin das leiblich fundierte Erleben Traumatisierter in einer grundlegenden leibphänomenologischen Untersuchung. Darüber hinaus nimmt sie exemplarisch sozial diskriminierende Lebensbedingungen als Faktoren traumatischen Erlebens in den Blick. Der Band versteht sich als kritisch phänomenologischer Beitrag zu einem sozialsensitiven, erlebensbasierten Traumabegriff.
Ilona Vera Szlezák studierte Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Philosophie an der Universität Tübingen. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Freiburg und Stipendiatin eines DFG-Graduiertenkollegs an der Universität Tübingen. Promotion in Philosophie an der Freien Universität Berlin.
Einleitung.- Der Zugang zum Erleben: Unsagbarkeit - Sagbarkeit.- Trauma und Körperschema.- Trauma und Dissoziation.- Trauma und Personsein.- Trauma und soziale Lebensbedingungen.- Grundstrukturen traumatischen Erlebens und die Frage nach dem Traumabegriff.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.