Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Sustainable process engineering is a methodology to design new and redesign existing processes that follow the principles of green chemistry and green engineering, and ultimately contribute to a sustainable development. The newest achievements of chemical engineering, opened new opportunities to design more efficient, safe, compact and environmentally benign chemical processes. The book provides a guide to sustainable process design applicable in various industrial fields.
Discusses the topic from a wide angle: chemistry, materials, processes, and equipment.
Includes state-of-the-art research achievements that are yet to be industrially implemented.
Transfers knowledge between chemists and chemical engineers.
QR codes direct the readers to animations, short videos, magazines, and blogs on specific topics.
Worked examples deepen the understanding of the sustainable assessment of chemical manufacturing processes.
Prof. Gyorgy Szekely is a chemical engineer with degrees from the Technical University of Budapest and the Technical University of Dortmund. He currently works at the Advanced Membranes & Porous Materials Center at KAUST.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.