Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Jakub Szefer's research focuses on computer architecture and hardware security. His research encompasses secure processor architectures, cloud security, FPGA attacks and defenses, and hardware FPGA implementation of cryptographic algorithms. His research is supported through the National Science Foundation and industry grants and donations. He is currently an Associate Professor of Electrical Engineering at Yale University, where he leads the Computer Architecture and Security Laboratory (CASLAB). Prior to joining Yale, he received Ph.D. and M.A. degrees in Electrical Engineering from Princeton University, and B.S. degree with highest honors in Electrical and Computer Engineering from University of Illinois at Urbana-Champaign. He received the NSF CAREER award in 2017. Jakub is the author of the first book focusing on processor architecture security: "Principles of Secure Processor Architecture Design", published in 2018. He was promoted to the IEEE Senior Member rank in 2019.
Introduction to, and history of, Cloud FPGAs.- FPGA device level security issues and countermeasures.- FPGA interfacing security issues (buses attacks, memory interfaces, etc.- IP protection for FPGAs in the cloud.- Software system security for cloud FPGAs (hypervisor leaks, shared memory use).- Cross-node/network security - (e.g., voltage attack across nodes, network flooding by FPGAs).- Likely future attacks.- Summary and conclusion.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.