Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Part I.- Copyright Law and the Internet.- Copyright Law and Internet Intermediaries Liability.- Who Is a Lawful User in European Copyright Law? From a Variable Geometry to a Taxonomy of Lawful Use.- Linking and Copyright: Easier at Last? First National Applications of the CJEU GS Media Judgment.- Forcing Flexibility with Fundamental Rights: Questioning the Dominance of Exclusive Rights.- Copyright and the Press Publishers Right on the Internet: Evolutions and Perspectives.- Author's Right to Choose: Right of Divulgation in the Online Digital Single Market of the EU.- "Digital" Exhaustion and the EU (Digital) Single Market.- Part II.- Emerging Technologies and New Digital Challenges.- Spoilers Under European Internet Law.- Data Ownership in the Data Economy: A European Dilemma.- Net Neutrality: Chances and Challenges in the Information Age.- Cybersecurity Legislation: Latest Evolutions in the EU and Their Implementation in the Greek Legal System.- The Role of Human Dignity in Processing (Health) Data Building on the Organ Trade Prohibition.- Trusted Computing Initiative on the Spectrum of EU Cyber-Security Legal Framework.- Part III.-E-commerce and Online Consumer Protection.- Adopting a Smart Approach to EU Legislation: Why Has It Proven So Difficult to Introduce a Directive on Contracts for the Supply of Digital Content?.- Consumer Protection on Social Media Platforms: Tackling the Challenges of Social Commerce.- The 2018 New Deal on Better Enforcement and Modernisation of EU Consumer Law: An Actually Good Digital Deal?.- Alternative Dispute Resolution (ADR) & Online Dispute Resolution (ODR) for EU Consumers: ?he European and Cypriot Framework.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.