1. Einleitung.- 1.1 Untersuchungsgegenstand.- 1.2 Aufbau des Buches.- 1.3 Grundlegende Voraussetzungen hinsichtlich der Zielsetzung der Unternehmung.- 2. Finanzierungsformen.- 2.1 Überblick.- 2.2 Formen der Eigenfinanzierung.- 2.3 Formen der Fremdfinanzierung.- 2.4 Finanzinnovationen.- 3. Optimierung der Kapitalstruktur und der Dividendenpolitik bei Sicherheit.- 3.1 Bei vollkommenem Kapitalmarkt.- 3.2 Bei unvollkommenem Kapitalmarkt.- 4. Finanzierungsoptima bei Unsicherheit unter Ausschluß von Agency-Problemen.- 4.1 Einführung in die Nutzentheorie, die Portefeuilletheorie, die Theorie vom Kapitalmarktgleichgewicht und die Optionsbewertungstheorie.- 4.2 Irrelevanz oder Relevanz der Kapitalstruktur?.- 4.3 Eigenfinanzierungsprobleme.- 4.4 Fremdfinanzierungsprobleme.- 5. Finanzierungsentscheidungen unter Einbeziehung von Agency-Problemen.- 5.1 Unter Ausschluß von Agency-Problemen im Rahmen von Insolvenzen.- 5.2 Finanzierungsentscheidungen und Insolvenzproblematik.- Schlußwort.- Stichwortverzeichnis.