Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Berufsberatung unterstützt bei der Wahl eines Berufes oder Studiums und fördert Lern-, Bildungs- und Entwicklungsprozesse. Dieses Buch beschreibt die professionelle Beratungspraxis mit einem pädagogischen Ansatz anhand von theoretischen Konzepten, etablierten Methoden sowie praktischen Problemen und Fallbeispielen. Es reflektiert die Aufgaben von Bildungs- und Berufsberatung, beschreibt die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen, beleuchtet die Motivation der Ratsuchenden und thematisiert Herausforderungen einer sich wandelnden Arbeitswelt. Prägnante Beschreibungen erprobter Beratungsmethoden und direkt einsetzbare Checklisten zu verschiedenen Aspekten der Beratungspraxis helfen, die eigene beratende Tätigkeit zu leiten. Ein Praxisbuch für Beratende und Studierende sowie für alle an Berufsberatung Interessierten.
"Das Buch richtet sich an Praktiker:innen und regt diese an, vorhandene Denkgewohnheiten gegen den Strich zu bürsten, Perspektivwechsel vorzunehmen, sich an vielen Fallbeispielen aus der Praxis im Nachdenken zu erproben und hierfür - praxisnah - methodische Anregungen aufzugreifen." - Peter Weber, Hochschule der Agentur für Arbeit
Dr. Jana Swiderski, promovierte Erziehungswissenschaftlerin, arbeitet seit 2019 als Berufsberaterin in der Jugendberufsagentur Berlin und ist durch die Hochschule der Agentur für Arbeit zertifiziert. Zuvor war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin, Bildungsbegleiterin und Jobcoach tätig. Sie ist Verfasserin sozialwissenschaftlicher Publikationen und war ehrenamtliches Redaktionsmitglied des dvb forum, der Fachzeitschrift des Deutschen Verbandes für Bildungs- und Berufsberatung.
Praxisteil.- Reflexionsteil.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.