Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Therapiemanual beschreibt für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten die therapeutische Allianz aus der ACT-Perspektive (ACT: Akzeptanz- und Commitment-Therapie), einem Therapieverfahren, das klassisch kognitiv-verhaltenstherapeutische Interventionen mit achtsamkeits- und akzeptanzbasierten Strategien kombiniert. An der Praxis orientiert, stellt die Autorin zunächst die theoretischen Grundlagen dar. Sie macht danach das sog. Hexaflex der ACT nutzbar: sechs Prozesse, angewandt auf die therapeutische Beziehung, welche Leserinnen und Leser kennenlernen, reflektieren und in der eigenen Praxis einsetzen können. Audio-Übungen und Fallbeispiele runden die Lektüre ab.
Stichworte aus dem Inhalt:
Therapeutische Haltung und Beziehung - Achtsamkeit - ACT - Defusion - Akzeptanz - Präsenz - Selbst als Konzept - Werte - Engagiertes Handeln.
Über die Autorin:
Dr. phil. Dipl.-Psych. Sabine Svitak, Psychologische Psychotherapeutin, Verhaltenstherapeutin, Supervisorin und Ausbilderin, seit 2011 niedergelassen in eigener Praxis, interessiert sich insbesondere für die Integration von achtsamkeitsbasierten Verfahren in der kognitiven Verhaltenstherapie. Leitung von ACT-Fortbildungen und engagiert in der ACT-Community.
Dr. phil. Dipl.-Psych. Sabine Svitak, Psychologische Psychotherapeutin, Verhaltenstherapeutin, Supervisorin und Ausbilderin, begann ihre Arbeit als Psychotherapeutin im stationären Setting und an der Universität. Dr. Svitak promovierte zur Behandlung von Zwangsstörungen und ist seit 2011 niedergelassen in eigener Praxis. Sie interessiert sich insbesondere für die Integration von achtsamkeitsbasierten Verfahren in der kognitiven Verhaltenstherapie. Neben der Teilnahme an verschiedenen DBT/ACT-FAP-Workshops/Kongressen leitet sie ACT-Fortbildungen und engagiert sich in der ACT-Community.
1 Therapeutische Beziehung, ACT und ihr Fundament.- 2 Das Hexaflex - ein Überblick.- 3 Die ACT-Matrix.- 4 Achtsamkeit.- 5 Die Hexaflexprozesse in der therapeutischen Beziehung.- 6 Fallkonzept - Ein gemeinsames Verständnis für die Patienten in ihrem Kontext entwickeln.- 7 ACT - das Herz.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.