Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
ImagesAbbreviationsGlossaryAcknowledgements
Introduction The Temple in Imperial CultureChapter Structure
1. Company Rule and Temples in the Madras Presidency, 1800-1841 Temples and the Topography of WarHindu Temples as the Property of the Company GovernmentThe "Accounts of the Church": Company Officers and Temple RevenuesCompetition, Succession Disputes, and Company AdjudicationAssets, Accounts, and Corruptions in Temple AdministrationChristian Missions and the Ejection of the Company from TemplesConclusion
2. The Hindu Temple in Nineteenth-Century Architectural Scholarship IntroductionEarly European AccountsText, Architecture, and Buildings: Ram Raz and the Recovery of the Hindu TempleThe "Stone Book": James Fergusson and Ethnographies of ArchitectureFergusson's Taxonomies of Temple ArchitectureSelf-reproduction and the Hindu TempleConclusion
3. Colonial Archaeology and the Idea of the Temple as a Monument Temples as MonumentsThe Temples of BhubaneswarHindu Temples and ConservationConclusion
4. Siting and Inciting Shrines in the City of Delhi The Shiv Mandir DisputeThe Cities of Delhi and Temples as Rubble: The Removal of ShrinesCreating Temples and Negotiating New PublicsRumour and Divine Emergence
5. Dark Spaces and the Body: The Temple in Victorian and Edwardian Literature Hinduism and the British ImaginationVictorian AdventuresRudyard Kipling and the Hindu TempleGods in History: E.M. Forster, Civilisation, and WarE.M. Forster's A Passage to IndiaConclusion
6. The World Mountain: Stella Kramrisch and the Hindu Temple Stella Kramrisch and Indian ArtKramrisch and the Hindu TempleThe Search for Acceptance: Stella Kramrisch, William Rothenstein, and British Art HistoryA Better Alliance: Kramrisch and the Warburg Institute Exhibition, 1940Conclusion
Conclusion
BibliographyIndex
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.