Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Von den Kriegen im zerfallenden Jugoslawien bis zum Bürgerkrieg in Sierra Leone - "Corporate Warriors" traten in nahezu allen relevanten Konflikten nach Ende des Kalten Krieges auf. Seit den 1990er Jahren war deswegen klar, dass Private Military Companies ein Bestandteil neuartigen Konfliktgeschehens geworden waren. Die Geschichte dieses Gewaltakteurs reicht jedoch weiter zurück. Diese Arbeit rekonstruiert erstmals die Geschichte der ersten Generation von Private Military Companies, ausgehend von ihrem Ursprung während der Dekolonisierung. Zwischen den zerfallenden Strukturen des britischen Empires im Kontext des Kalten Krieges und der Entstehung der Private Military Companies existierte eine Verbindung. Diese Entstehung privatisierter Gewalt war mit der Veränderung von Staatlichkeit, die sich innerhalb der globalen Umbrüche der internationalen Ordnung des 20. Jahrhunderts vollzog, aufs engste verknüpft. Die Privatisierung des Krieges stellt ein bisher wenig beachtetes Element in der Entstehung der postimperialen Staatenordnung und der Geschichte des Kalten Krieges dar.
Grischa Sutterer, Universität Mannheim, Deutschland.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.