Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Gemeinsames Englischlernen in einer bunt gemischten Lerngruppe ist möglich. Ein im Schulalltag umsetzbares, gemeinsam entwickeltes und erprobtes Unterrichts- und Unterstützungskonzept, das die Arbeit mit Lernaufgaben ins Zentrum stellt, lässt Forschung, Lehrpersonen und Lernende gemeinsam Entwicklungsschritte gehen. So kommen eine solide, empirisch abgestützte theoretische Grundlage und die Bedingungen der Unterrichtspraxis zusammen, um Perspektiven für inklusive Unterrichtentwicklung zu eröffnen.
Christoph Suter ist Dozent für Englischdidaktik an der PH Thurgau/Schweiz. In seiner langjährigen Unterrichtstätigkeit auf der Sekundarstufe I, als Lehrwerkautor, in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen sowie in Forschungs- und Entwicklungsprojekten befasst er sich seit langer Zeit mit aufgabenorientiertem Englischunterricht.
Inklusion als gesellschaftspolitische Thematik.- Heterogenität und Differenzierung in der Englischdidaktik.- Inklusive Differenzierung und inklusive Fachdidaktik.- Mit Lernaufgaben inklusiv Englisch unterrichten: Die Erprobung in der Praxis.- Ein Modell einer tragfähigen inklusiven Lehr- und Lernumgebung mit inklusivem Support.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.