Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
Prof. Dr. Dr. Janusz Surzykiewicz ist Professor an der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt, Lehrstuhl für Sozialpädagogik, Leader internationaler Forschungsprojekte, Lehrtrainer und Coach.
Apl. Prof. Dr. Bernd Birgmeier ist Akademischer Oberrat an der Philosophisch-Pädagogischen Fakultät der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Mathias Hofmann ist Dipl. Pädagoge und Master of Business Consulting, (Führungskräfte-) Coach und Unternehmensberater, Gründer der SHS Consult sowie Mitglied im Board der EASC.
Susanne Rieger ist Dipl. Soziologin und international tätig als Ausbilderin, Team- und Lehrsupervisorin sowie seit 2015 Vorsitzende der EASC.
Supervision und Coaching auf relationaler Basis - Intersubjektivität geht der Subjektivität voraus.- Die Bedeutung von Mentoring in der VUCA-Welt.- Feedback-Forschung. Eine Studie über Einstellungsveränderungen bei Mitarbeitern einer Bank durch Testkäufe mit Coaching-Charakter.- Ambulantes Assessment und Coaching mit dem Workcoach.- WanderCoaching als Integrale Persönlichkeitsentwicklung.- Das Scharlatanerieproblem - Zwischen Professionsbildung und Professionalisierung.- Professionelle Beratung und individuelle Autonomie: zum Problem der Unabhängigkeit im Coaching.- Die individuelle Persönlichkeit als sicherer Ausgangspunkt in der VUKA-Welt.- Identität als Prozess. Veränderungen in VUCA World. Grundgedanken und beispielhafte Umsetzung in einem umfassenden Veränderungsprozess.- Coaching bei minimaler Führung und maximaler Beteiligung.- "VUCA"? - ein sozialpädagogisch inspirierter Kommentar.- Psychospirituelle Ressourcen für Resilienz in einer VUCA-World:Implikationen für Beratung und Coaching.- Supervision im Arbeitsfeld Fluchtmigration - Entwicklung und Überprüfung eines eigenen Modells.- Supervision in a school environment - a work method increasing the efficiency and knowledge of teachers dealing with pupils suffering from chronic diseases. Recommendations with regard to education-related practices.- Sozial- und arbeitsepidemiologische Analyse von VUCA-affinen Symptomen im Kontext von betrieblichem Gesundheitsmanagement.- Suizidprävention im Kontext einer VUCA-bedingten Arbeitswelt.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.