Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Osterbrunch
Für 4 Personen
Zubereitung: 30 Min.
Pro Portion ca. 915 kcal
200 g Heidelbeeren
5 Eier (L)
Salz
75 g Zucker
250 ml Milch
200 g Mehl
1 TL Backpulver
300 g Mascarpone
5 EL Ahornsirup
1 Msp. gemahlene Vanille
3 EL Butterschmalz
1 Stängel Minze
1 EL Puderzucker
Zum Osterbrunch gehört für mich Hefegebäck. Mit der leckeren Füllung aus Himbeeren und Pistazien spart man sich bei dieser Variante den Aufstrich und kann gleich genüsslich reinbeißen.
Für 2 Kränze
Zubereitung: 20 Min.
Backen: 30 Min.
Pro Kranz ca. 2 090 kcal
FÜR DEN HEFETEIG
1 Würfel frische Hefe (42 g)
500 g Mehl
80 g Zucker
1 Bio-Zitrone
1 Ei (L)
70 g weiche Butter
FÜR DIE FÜLLUNG
40 g Pistazienkerne
100 g weiche Butter
50 g Puderzucker
150 g Himbeeren
AUSSERDEM
1 Eigelb
1 EL Milch
2 EL Puderzucker zum Bestreuen
Mike's Tipp
Noch leichter zur Schnecke aufrollen lassen sich die Teigplatten, wenn ihr sie vor dem Füllen auf einem bemehlten Geschirrtuch ausrollt. Dann könnt ihr das Tuch als Rollhilfe benutzen und es bricht nix, auch wenn der Teig etwas weicher oder an manchen Stellen zu dünn geworden ist. Eine tolle Füllungsvariante sind auch Walnüsse und Medjool-Datteln.
Für ca. 870 g (ca. 20 Portionen)
Zubereitung: 15 Min.
Pro Portion ca. 205 kcal
100 g Cashewkerne
100 g Pekannusskerne
300 g Haferflocken
100 g Sonnenblumenkerne
2 EL Chia-Samen
50 g Traubenkernöl
50 g Honig
50 ml Ahornsirup
100 g getrocknete Cranberrys
Für 2 Personen
Zubereitung: ca. 20 Min.
Pro Portion ca. 650 kcal
1 Frühlingszwiebel
1 Tomate
¼ Salatgurke
200 g Nordseekrabben (ersatzweise Shrimps)
1 TL Apfelessig
1 EL Olivenöl
Pfeffer
1 Zitrone
2 Stängel Dill
100 g Frischkäse
50 g Sahnemeerrettich
2 EL Butter
2 große Scheiben Bauernbrot
2 Eier
1 cm frische Meerrettichwurzel
Salzflocken
Ei, ei, ei, Eier pochieren. Don't worry about it. Der Trick mit dem Strudel im Topf ist wirklich gelingsicher. Und dann habt ihr den Applaus auf eurer Seite.
Pro Portion ca. 1 180 kcal
FÜR DIE BROTE
1 Schalotte
100 g Babyspinat
20 g getrocknete Tomaten in Öl
1 Avocado
6 Scheiben Frühstücksspeck (Bacon)
2 Scheiben Bauernbrot
2 EL Olivenöl
2 EL Gartenkresse
FÜR DIE SAUCE
½ Zitrone
100 g Butterschmalz
3 Eigelb (M)
2 EL Weißwein
Zucker
FÜR DIE EIER
3 EL Weißweinessig
2 Eier (M)
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.