Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Glycomics: An overview of the complex glycocodec.- Structural Glycomic Approaches to Molecular Recognition Events on Cell Surfaces.- Chondroitin sulfate E-type structure at tumor cell surface is involved in experimental metastasis.- Chondroitin sulfate-specific novel hydrolase in human
Identification of endothelial cell surface carbohydrate-binding receptors by carbohydrate ligand mimicry peptides.- Lysosomal enzyme sorting receptors - Where did they first appear in the animal kingdom?.- Endoplasmic reticulum targeted Bcl-2 inhibitable mitochondrial fragmentation initiates ER stress induced cell death.- Interactions between Caveolin-1and Sphingolipids and their functional relevance.- Cell Membrane Repair Pathway Involves Sensing of Dynamics of Caveolae and Caspase-1.- Angiogenic Response of Endothelial Cells to Fibronectin.- Lactosylceramide synthase as a therapeutic target to mitigate multiple human diseases in animal models.- Advanced Fret Methodologies: Protein Lipid Selectivity detection and Quantification
Mechanism of GPCR-directed Autoantibodies in Diseases.- Role of Membrane Cholesterol in Leishmanial Infection.- How Intact is the Basement Membrane? Role of MMPs.- Apoptosis of Breast Cancer Cells: IX. Modulation of Genes for Glycoconjugate Biosynthesis and Targeted Drug Delivery.- Altered expression of sialidases in human cancer
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.