Die klassische Medienarbeit reicht heutzutage nicht mehr aus, um die Reputation von Vereinen, Sportarten und Sportlern in der Öffentlichkeit zu steigern. Der Aufbau von Vertrauen in einem Umfeld wachsender Anonymität und ein sicherer Umgang mit Social Media sind die aktuellen Herausforderungen der Sport-PR.
Günther Suchy und sein Experten-Team vermitteln in diesem Werk die Erfolgsfaktoren professioneller Public Relations im Sport. Das Buch bietet solides Basiswissen über Theorie und Arbeitsfelder der Sport-PR ebenso wie Know-how zu den neuen Chancen der Kommunikation mit Web 2.0 und Social Media.
Hohe Anschaulichkeit ermöglicht der neue Band der Schriftenreihe Sportmanagement durch die zahlreichen Beispiele aus dem Amateur- und Profisport. Dabei werden Kommunikationslösungen in ganz unterschiedlichen Sportarten vorgestellt - von Fußball über Marathon und Boxen bis hin zum Motorsport.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Führungskräfte in Sportunternehmen; Führungskräfte in Sportvereinen und -verbänden; PR-Agenturen mit Schwerpunkt Sport; Agenturen mit Schwerpunkt Sportmarketing; Studenten und Dozenten Sportmanagement; Studenten und Dozenten Medien- und Kommunikationswirtschaft mit der Vertiefung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Public Relations
Illustrationen
mit zahlreichen Abbildungen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-503-13657-5 (9783503136575)
DOI
10.37307/b.978-3-503-13657-5
Schweitzer Klassifikation
Günther Suchy und sein Experten-Team vermitteln Ihnen in diesem Werk die Erfolgsfaktoren professioneller Public Relations im Sport. Dazu zählen das solide Basiswissen über Theorie und Arbeitsfelder der Sport-PR ebenso wie die neuen Chancen der Kommunikation mit Web 2.0 und Social Media. Sie erhalten auch einen Einblick in die Arbeitsfelder der Public Relations im Sport - PR-Prozess, Krisen-PR, Issue Management, Event-PR. Mit zahlreichen Beispielen aus dem Amateur- und Profisport - eine praxisorientierte Anleitung für den zeitgemäßen Austausch mit Sponsoren, Fans und Medien!
Herausgeber*in
Beiträge von