Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Armstrong Subero began learning electronics at the age of 8. One of the happiest memories in his childhood was when he finally figured out how to make a light bulb. It took off from there as he taught himself more advanced topics in electronics, before delving into computer architecture, and eventually discovering the joys of microcontrollers and FPGAs. From there he honed his C programming skills and learned a myriad of languages and technologies.
Armstong currently works for the Ministry of National Security in Trinidad and Tobago, and writes software, design circuits, courses, robots, and software for embedded systems at angelstemlabs.com. He is also a contributing author to Free Code Camp and has degrees in Computer Science and Liberal Arts and Sciences from Thomas Edison State University where he also studies Mathematics and Natural Science. He is the author of Programming PIC Microcontrollers in XC8, Codeless Data Structures and Algorithms, and Programming Microcontrollers with Python published by Apress Media LLC.
Chapter 1: Preparing For Development.- Chapter 2: The C Programming Language.- Chapter 3: Basic Electronics for Embedded Systems.- Chapter 4: PIC® Microcontrollers..- Chapter 5: Input and Output.- Chapter 6: Interfacing Actuators.- Chapter 7: Interrupts, Timers, Counters and PWM.- Chapter 8: USART, SPI and I2C.- Chapter 9: Interfacing Displays.- Chapter 10: ADC and DAC.- Chapter 11: CLC, NCO, Comparator and FVR.- Chapter 12: Wi-Fi and Bluetooth.- Chapter 13: Watchdog Timer and Low Power.- Chapter 14: PIC® Microcontroller Projects.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.