An der Nordseeküste in Deutschland liebt man den Piratenhauptmann Klaus Störtebecker und seine Geschichten. So ist es gekommen, daß für diese schillernde Figur der wunderbare Küstenwanderweg entstanden ist.
Störtebeckerweg ist der Name eines regionalen Wanderweges des Wiehengebirgsverbandes Weser-Ems. Der Weg ist ca. 190 Kilometer lang und startet in Leer an der Ems, verläuft über Emden zum Campener- und Pilsumer Leuchtturm nach Greetsiel. Der weitere Weg führt über Norddeich und Schillig bis nach Wilhelmshaven zum Jadebusen.
Der Störtebeckerweg mag auf den ersten Blick eintönig sein. Wem aber das Meer, die Weite, die frische Luft, die Möwen und die Seehunde gefallen, kann mit dieser Küstenwanderung ein wundervolles Abenteuer erleben. Auch die teilweise Einsamkeit auf dem Weg lädt geradezu zum Abschalten und zur inneren Einkehr ein. Es kann zu einer Wanderung für die Seele werden.
Klaus oder Nikolaus Störtebecker soll ein Pirat gewesen sein. Er lebte im Mittelalter und führte eine Gruppe von Seeräubern an, die Schiffe der Hanse überfielen.
Sprache
Dateigröße
ISBN-13
978-3-384-41097-9 (9783384410979)
Schweitzer Klassifikation
Seit Jahren bin ich als Wanderer und Pilger in Deutschland unterwegs. Auch die Pilgerwege in Spanien nach Santiago de Compostela haben mir viel Gutes gegeben.
Ich möchte mit diesem Buch auch andere ermutigen diesen Schritt zu tun, egal ob aus religiösen oder sportlichen Gründen. Vielleicht auch einfach um neue Erlebnisse zu haben.
Aber es muß nicht immer ein ausgeschriebener Pilgerweg sein. Es wunderbare Wanderweg auch hier in Deutschland.
Ein Beispiel ist der Störtebeckerweg in Ostfriesland, von Leer nach Wilhelmhafen, immer an der Nordsee entlang.