Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch begründet ein neues Verständnis des Lyrikers Ernst Jandl. Es stellt Jandls poetologisches, lyrisches sowie übersetzerisches Werk erstmals und in umfassender Weise von seiner internationalen Seite vor. Hierbei geht es nicht ausschließlich um einzelne Aspekte seines Ouvres. Sondern auf der Grundlage von textnahen Analysen und der kritischen Aufarbeitung von Jandls veröffentlichten Schriften und unveröffentlichten Nachlassmaterialien wird erstmalig ein Gesamtbild von Jandls dichterischem Schaffen gegeben, und zwar mit Blick auf dessen Entstehungsbedingungen, Prinzipien und internationale Wirkung. Durch ihre sowohl literaturhistorische als auch poetologische Perspektive leistet die Studie erstens einen Beitrag zur Neuverortung Jandls im Kontext der künstlerischen Moderne des 20. Jahrhunderts, zweitens zur Neubewertung der Ausdrucksmöglichkeiten deutschsprachiger experimenteller Dichtung nach dem Zweiten Weltkrieg und drittens zur Beschreibung der Genese der interkulturellen Dichtung der Gegenwart und ihrer Formsprache.
Katja Stuckatz, Georg-August-Universität Göttingen.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.