Der Charakter des Kurzen Lehrbuches mit geschlossener, leicht lesbarer Darstel lung und sein Ziel, das Verständnis der physikalischen Gesetzmäßigkeiten an schaulich zu vermitteln, bleiben auch in der vorliegenden 12. Auflage voll erhal ten. So war an Aufbau, Gliederung und Umfang naturgemäß nicht viel zu än dern. Ergänzend aufgenommen ist nur eine Notiz über den Regenbogen, und der Abschnitt zur Lichtstreuung wurde umgeschrieben, um die Gliederung übersicht licher zu machen. Die Darstellung über Elementarteilchen und Quarks konnte, soweit im Rahmen des Buches notwendig und möglich, der neuesten Entwicklung angepaßt werden. Den ganzen Text habe ich noch einmal kritisch durchgesehen und dabei Un ebenheiten und immer noch nicht ausgemerzte Druckfehler beseitigen können. In dieser Hinsicht habe ich einigen aufmerksamen Lesern für freundliche Hinweise sehr zu danken. Mainz, Juli 1990 Gerhard Klages Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1. 1 Abgrenzung und Aufgaben der Physik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1. 2 Die Methodik der Physik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1. 3 Bedeutung des Messens in der Physik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1. 4 Fehlerangaben, Fehlerrechnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Aufgaben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2. Allgemeine Mechanik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 2. 1 Messen und Maßeinheiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 2. 1. 1 Basisgrößen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 2. 1. 2 Längen- und Winkelmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 2. 1. 3 Basiseinheit von Zeit und Masse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2. 2 Bewegungslehre (Kinematik) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2. 2. 1 Geschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 2. 2. 2 Beschleunigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2. 3 Bewegung unter dem Einfluß von Kräften (Dynamik) . . . . . . . . . . . 11 2. 3. 1 Träge Masse und Kraft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 2. 3. 2 Schwere Masse und Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 2. 3. 3 Wechselwirkungssatz, Impuls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
124
124 s/w Abbildungen
XIII, 309 S. 124 Abb.
ISBN-13
978-3-662-08232-4 (9783662082324)
DOI
10.1007/978-3-662-08232-4
Schweitzer Klassifikation
1. Einleitung.- 2. Allgemeine Mechanik.- 3. Die mechanischen Eigenschaften der Stoffe und ihre molekulare Struktur.- 4. Schwingungs- und Wellenlehre, Akustik.- 5. Wärmelehre.- 6. Elektrizitätslehre.- 7. Optik und allgemeine Strahlungslehre.- 8. Grundzüge der Atom- und Molekülphysik.- Wichtige Konstanten der Physik.- Basisgrößen und -einheiten des Internationalen Einheitensystems (SI: Système international d'unités).- Ergänzende SI-Einheiten.- Abgeleitete SI-Einheiten, für die besondere Bezeichnungen eingeführt worden sind.- Periodisches System der Elemente.- Ergebnisse der Aufgaben.- Namen- und Sachverzeichnis.