Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The web is changing from a web of documents to a web of data; from a web that can be read by humans, to one that can be read by machines. These are fascinating advances for anyone interested in the changing nature of the web and the way we access information. The technologies being forged in this new landscape will provide a host of opportunities for library and information professionals to shape the information landscape of the future. This book is a wide-ranging introduction to the emerging web of data and the semantic web, exploring technologies including APIs, microformats and linked data. Its topical commentary and practical examples drawn from the international LIS community explore how information professionals can harness the power of this new phenomenon to inform strategy and become facilitators of access to data. Key topics covered include
Readership: This is essential reading for library and information professionals and for LIS students and researchers. It will also be of value to information architects, web developers and all those interested in making sure that people have access to the information they need.
Dr David Stuart is currently a researcher in the Centre for e-Research at King's College London, and an honorary research fellow in the Statistical Cybermetrics Research Group at the University of Wolverhampton, where he was previously Web 2.0 Research Fellow. He has a PhD in information science and regularly writes about library and information science topics for professional journals and magazines.
1. Open data
2. A semantic web: one that's meaningful to computers
3. Data silos
4. The semantic web: the RDF vision
5. Embedded semantics
6. The library and the web of data
7. The future of the librarian and the web of data
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.