Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch analysiert Entstehung und Rezeption der neun wichtigsten politischen Bildzyklen des Hochbarock in Großbritannien, die vom Königshof, einzelnen Aristokraten und / oder öffentlichen Institutionen in Auftrag gegeben wurden. Es konzentriert sich auf die von zahlreichen sozialen, politischen und religiösen Krisen geprägte Epoche zwischen der Restauration der Stuart-Monarchie (1660) und dem Tod des ersten britischen Monarchen aus dem Hause Hannover (1727). Auf der Basis bislang unpublizierter Dokumente werden alle Werke einer grundlegend neuen Deutung unterzogen. Dabei stehen visuelle Strategien der Konfliktlösung, Formen des kulturellen Gedächtnisses, kulturelle Übersetzungsprozesse, performative Kontexte der Wandmalereien und Bild-Raum-Beziehungen im Vordergrund.
Prof. Dr. Christina Strunck is chair of the Institute for Art History at Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Her enthusiasm for British art was sparked by her studies at the University of Cambridge and her time as lecturer at the University of York. In numerous publications, she has addressed processes of cultural exchange within Europe. Her areas of specialization are Italian-French relations in the early modern period and the relationship of these Catholic cultures to the British-Anglican tradition.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.