Die umfassende Fotoschule vom Fotoexperten Tom! Striewisch. Leicht verständlich erklärt er alle Grundlagen und wichtigen Aspekte der analogen und digitalen Fotografie. Sehr hilfreich sind die anschaulichen Illustrationen und vielen praktischen Tipps. Die Neuauflage geht vor allem auf die neuen Entwicklungen in der Digitaltechnik, neue Speichermedien und digitale Bildbearbeitung ein. Das aktuelle Grundlagenwerk für jeden Hobbyfotografen!
Reihe
Auflage
8., aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-86910-283-2 (9783869102832)
Schweitzer Klassifikation
1 - Front Cover [Seite 1]
2 - Copyright [Seite 5]
3 - Table of Contents [Seite 6]
4 - Body [Seite 9]
4.1 - Vorwort [Seite 9]
4.2 - 1Die Kamera [Seite 12]
4.2.1 - 1.1Allgemeiner Aufbau [Seite 12]
4.2.2 - 1.2Verschiedene Kameratypen [Seite 21]
4.2.3 - 1.3Sucherkameras [Seite 23]
4.2.4 - 1.4Displaykameras [Seite 26]
4.2.5 - 1.5Bridgekameras [Seite 26]
4.2.6 - 1.6Systemkameras [Seite 27]
4.2.7 - 1.7Spiegelreflexkameras [Seite 29]
4.2.8 - 1.8Technische Details [Seite 31]
4.2.9 - 1.9 Analoge Kameras und die Filmformate [Seite 64]
4.2.10 - 1.10Spezialkameras [Seite 71]
4.2.11 - 1.11Die Ausstattung [Seite 76]
4.3 - 2Das Objektiv [Seite 86]
4.3.1 - 2.1Allgemeine Informationen [Seite 86]
4.3.2 - 2.2Normalobjektive [Seite 96]
4.3.3 - 2.3Weitwinkelobjektive [Seite 98]
4.3.4 - 2.4Teleobjektive [Seite 100]
4.3.5 - 2.5Zoomobjektive [Seite 102]
4.3.6 - 2.6Spezialobjektive [Seite 105]
4.3.7 - 2.7Welches Objektiv wofür? [Seite 110]
4.3.8 - 2.8Was heißt "scharf"? [Seite 119]
4.4 - 3Die Belichtung [Seite 146]
4.4.1 - 3.1Was bedeutet "Belichtung"? [Seite 146]
4.4.2 - 3.2Die Empfindlichkeit [Seite 147]
4.4.3 - 3.3Belichtungszeit [Seite 152]
4.4.4 - 3.4Blende [Seite 155]
4.4.5 - 3.5Belichtungsmessung [Seite 162]
4.4.6 - 3.6Objektmessung/Nachführmessung [Seite 163]
4.4.7 - 3.7Lichtmessung [Seite 181]
4.4.8 - 3.8Was soll ich einstellen? [Seite 182]
4.4.9 - 3.9Welche Belichtungsautomatik wofür? [Seite 187]
4.4.10 - 3.10Digitale Grundeinstellungen [Seite 195]
4.4.11 - 3.11Weißabgleich [Seite 198]
4.4.12 - 3.12 Eine mögliche Reihenfolge bei der Einstellung der Belichtung [Seite 202]
4.4.13 - 3.13Zonensystem [Seite 207]
4.4.14 - 3.14Die Motivhelligkeiten [Seite 210]
4.5 - 4Zubehör [Seite 216]
4.5.1 - 4.1Der Blitz - Grundlagen [Seite 216]
4.5.2 - 4.2Der Blitz - Probleme und Lösungen.I [Seite 223]
4.5.3 - 4.3Der Blitz - Probleme und Lösungen.II [Seite 230]
4.5.4 - 4.4 Der Blitz - Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang [Seite 239]
4.5.5 - 4.5Das Stativ [Seite 241]
4.5.6 - 4.6Die Streulichtblende [Seite 251]
4.5.7 - 4.7Die Filter [Seite 253]
4.5.8 - 4.8Hochformatgriff [Seite 260]
4.5.9 - 4.9Software [Seite 261]
4.6 - 5Gestaltung [Seite 264]
4.6.1 - 5.1Einführung [Seite 264]
4.6.2 - 5.2Der Bildinhalt [Seite 269]
4.6.3 - 5.3Die fototechnischen Gestaltungsmittel [Seite 276]
4.6.4 - 5.4Die Bildelemente [Seite 289]
4.6.5 - 5.5Nachbearbeitung und Präsentation [Seite 298]
4.6.6 - 5.6Wahrnehmung [Seite 302]
4.7 - 6Die digitale Dunkelkammer [Seite 332]
4.8 - 7Tipps [Seite 354]
4.8.1 - 7.1Kauf der ersten Kamera [Seite 354]
4.8.2 - 7.2"Rote Augen" [Seite 368]
4.8.3 - 7.3Stativersatz [Seite 369]
4.8.4 - 7.4Der Objektivwechsel [Seite 371]
4.8.5 - 7.5Rauschen vermeiden [Seite 373]
4.8.6 - 7.6Staub bekämpfen [Seite 373]
4.8.7 - 7.7Die Goodies [Seite 375]
4.8.8 - 7.8Die Testaufgabe [Seite 375]
4.8.9 - 7.9Auswertung der Testaufgaben [Seite 384]
4.9 - 8Fotobegriffe von A-Z [Seite 390]
4.10 - Register [Seite 434]
5 - Back Cover [Seite 442]