Das Leben ist ein einzigartiges Geschenk und sollte keine Bürde sein. Wenn wir nur lernen und erfahren, das eine vom anderen zu differenzieren, kann Wunderbares geschehen. Dann kann jede Minute, jeder Atemzug und jede Bewegung, die uns befähigt, die Welt zu entdecken, kostbar sein und auch so wahrgenommen werden. Dann ist das Aufwachen am Morgen und das Gehen auf zwei gesunden Beinen kein banales Geschehen, dann ist das Leben in Wohlstand und Frieden nichts Selbstverständliches und dann ist der Verzehr von qualitativ hochwertiger Nahrung und reinem Trinkwasser nicht einfach nur gewöhnlich.
Nötig um den Standard, den wir heute in voller Bescheidenheit schätzen sollten, schützen, korrigieren und sogar verbessern zu können, ist unser gezieltes Handeln und sind unsere täglichen Entscheidungen. Es ist die Art, mit wie viel Empathie wir anderen Menschen begegnen, es ist die Wertschätzung unserer eigenen Unversehrtheit. Es ist der Einfluss unserer Erziehung und Bildung und es sind die eigenen Kapazitäten, die darüber entscheiden, wie gesund, wie agil und wie leistungsfähig wir das Leben meistern.
Wollen wir Optimierung im Großen schaffen - höheren Wohlstand, mehr Gleichberechtigung, weniger Armut, bessere Nahrung und ein sorgenfreieres Leben, dann müssen wir noch heute im Kleinen beginnen. Es ist der Flügelschlag eines Schmetterlings, der einen Sturm auslösen kann .
Es ist das körperliche Training, das du noch heute absolvierst, um deinen Körper schon heute für die Herausforderungen von morgen vorzubereiten. Es ist die Qualität deines Schlafs, die du noch heute verbesserst, um energiegeladen und wach durch den nächsten Tag gehen zu können. Es ist die Art deiner Atmung, die darüber entscheidet, ob du dich ausgeglichen oder höchst angespannt fühlst. Und es ist die Art deiner Ernährung und der Konsum von Alkohol und Zucker, dessen Anpassung dir noch heute dabei hilft, dich fitter zu fühlen und auch tatsächlich weniger anfällig für Erkrankungen zu sein.
Die persönliche Einstellung zur Gesundheit und das konsequente Handeln danach, ist dabei der Drehpunkt, um den das gesamte Leben buchstäblich rotiert. Genau dort und an keiner anderen Stelle setzen die Inhalte dieses Werks an. Dieses Buch ist mit der Überzeugung geschrieben, dass jeder Mensch ein gesünderes, körperlich nachhaltigeres und leistungsfähigeres Leben führen kann, ohne sich vermeidbaren Erkrankungen und Verletzungen, sowie widrigen Lebensumständen beugen zu müssen.
Der Schwerpunkt unserer Bemühungen, dir ein Wegbegleiter in Sachen ganzheitlicher Fitness und Gesundheit sein zu können, liegt in der Bewegung des Körpers und all seiner Bestandteile. Wir laden dich ein, dein Körperbewusstsein und dein gesundheitliches Verständnis auf ein solides Niveau zu heben, das es dir erlaubt, fitter, agiler und auch aufgeklärter leben zu können.
Aufgeteilt in praktische und theoretische Inhalte, nehmen wir dich mit in unseren Berufsalltag als Gesundheitsexperten und wollen dich zu einer mündigeren Person in Sachen körperliche Fitness, im Umgang mit Verletzungen und Erkrankungen und bei der Wahrung deiner Gesundheit machen.
ZIELE UND SPRACHFORM
ZIELGRUPPE UND ZIELSETZUNG
Die Definition der Zielsetzung und der Zielgruppe ergab sich für uns als Autorenteam durch zwei grundlegende Fragen.
»Lässt sich unser therapeutisch-medizinisches Fachwissen so aufbereiten, dass es einen Mehrwert für unsere Gesellschaft liefert?
»Wer sollte und muss von diesem Fachwissen profitieren?
Einem Großteil der Bevölkerung bleibt das Privileg, engmaschig und kontinuierlich mit einem Physiotherapeuten, Chiropraktiker oder anderen Experten des Bewegungsapparats zusammenzuarbeiten, vorenthalten. Das Wissen jedoch, was diese Experten bereithalten, sollte in den Köpfen aller sein - vom Kind zum Erwachsenen und es sollte flächendeckend für alle im Gesundheitswesen aufbereitet sein.
Um diesem sehr idealistischen Gedanken zu folgen, verfassten wir ein Werk, das inhaltlich und sprachlich vom interessierten Laien bis zum Fachkundigen gut verstanden und direkt angewandt werden kann.
Mit der Beantwortung der ersten beiden Fragen wurde im Entstehungsprozess klar, dass wir weder nur für die breite Masse noch ausschließlich für ein Fachpublikum schreiben können. Wir wagten den Weg des Hybriden - verständlich für den interessierten Leser, mit dennoch genug Evidenz und Einblicke für den Fachkollegen, Arzt, Trainer und Therapeuten.
SPRACHFORM UND WORTWAHL
Da wir dieses Buch mit der Intention und Überzeugung geschrieben haben, jedem ein Stück weit Klarheit und gewissermaßen neue Informationen im Umgang mit der körperlichen Gesundheit zu liefern, schreiben wir stets im Dialog zwischen uns und dem Leser. Darüber hinaus benutzen wir das Pronomen "wir", wenn wir an die Allgemeinheit der Bevölkerung appellieren. Wir sprechen jeden Leser mit einem respektvollen und freundlichen "Du" an, so, wie wir auch jeden Patienten mit einem persönlicheren Du, statt mit einem distanzierten Sie im Dialog begegnen.
Da jede an Gesundheit und Bewegung interessierte Person einen Teil unserer Zielgruppe bildet, wollen wir begründen, warum wir uns für ein Du entschieden haben, da es insbesondere auf die ältere Bevölkerung aus unterschiedlichsten Gründen respektlos oder inadäquat wirken könnte. Es ist natürlich immer davon abhängig, in welchem Verhältnis zwei Personen zueinander stehen und mit welchen Statuten und Regeln sich diese Personen identifizieren und wohlfühlen. So wollen wir natürlich niemanden zu einem Du zwingen und würden selbstverständlich in der mündlichen bzw. persönlichen Zusammenarbeit auch ein Sie benutzen, sofern dies ausdrücklich gewünscht wird.
Da wir mit dir jedoch schriftlich zusammenarbeiten, haben wir dieses Maß an Flexibilität nicht und haben uns folglich für das Du entschieden. In unserer physiotherapeutischen Praxis in Berlin, so wie auch andere, mit uns kooperierende Fachkollegen und Fachärzte, nutzen wir im Umgang mit Patienten und Athleten nahezu ausschließlich das Du. Den Vorteil der Nutzung sehen und stellen wir daran fest, dass ein Du ein besseres Vertrauensverhältnis und eine größere Nähe aufbauen kann.
Insbesondere, wenn wir manualtherapeutisch an einem Patienten arbeiten, spielt das Vertrauensverhältnis eine entscheidende Rolle. Genauso, wenn wir in der initialen Befragung (fachl. Anamnese) nach Befundparametern wie Stuhlgang, Essverhalten oder Erkrankungen fragen. Erfahrungsgemäß ist eine geduzte Person bereitwilliger, sich zu öffnen und helfen zu lassen, als eine gesiezte und fühlt sich oft auch angesprochener und verstandener.
Eine Besonderheit in der von uns gewählten hochdeutschen Sprachführung ist die Einschiebung von Wörtern bzw. Wortgruppen in Klammern. In diesen Klammern kann zumeist ein Fachwort erwartet werden. Dieses ist entweder mit dem Ziel beigefügt, den entsprechenden Inhalt zu ergänzen oder einen wertvollen Hinweis auf einen wissenschaftlichen Kontext zu liefern.
Hierbei handelt es entweder um geläufige englischsprachige Fachwörter oder um anatomische Begriffe, unter anderem Richtungsbezeichnungen am Körper, die die Arbeit mit diesem und anderen Werken vereinfachen sollen. Hierbei sind englischsprachige Fachwörter mit "engl." und lateinische Fachwörter mit "lat." abgekürzt.
HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE UND ZUSATZINFORMATIONEN
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: BUCHINHALTE, ANLEITUNGEN UND KÖRPERLICHES TRAINING
Die Absicht der Autoren ist es, neben der reinen Wissensvermittlung von gesundheitsspezifischen Themen und Zusammenhängen, insbesondere auch die praktische Anleitung zur Korrektur und Optimierung der individuellen Körperhaltung und Bewegung. Inhaltlich besteht das Buch deshalb aus theoretischen und praktischen Schwerpunkten, welche das Gesundheitsbewusstsein, die Selbstwahrnehmung und auch die körperliche Leistungsfähigkeit des Lesers, sofern dieser die Inhalte praktiziert und umsetzt, verändern und positiv beeinflussen sollen.
Trotz bestem fachlichen Wissen und Gewissen, mit dem die Autoren die Buchinhalte erstellt haben, kann keine Gewährleistung gegeben werden, dass angestrebte individuelle Veränderungen
a)eintreten;
b)subjektiv als rein positiv wahrgenommen werden müssen, noch kann garantiert werden, dass
c)die individuelle Umsetzung der praktischen Inhalte nach den von den Autoren dargestellten Anleitungen beschwerde- und verletzungsfrei ausgeführt werden kann.
Die Autoren weisen darauf hin, dass die...