Einmal blättern und wissen, worauf es ankommt
Endlich ein klar strukturiertes und praxisorientiertes Nachschlagewerk für die gynäkologische und geburtshilfliche Sonographie!
Ohne zusätzliche Spezialliteratur sofort griffbereit:
- das gesamte Themenspektrum der gynäkologischen und geburtshilflichen Sonographie
- aktuelle Entwicklungen der Pränataldiagnostik und Pränataltherapie
- Grenzbereiche wie Inkontinenzdiagnostik, pränatale Infektiologie oder Langzeitverlauf pränataler Störungen
Schnell im Blick durch einheitliches Konzept:
- Doppelseiten: links instruktive Sonographie-Bilder, rechts das zur Befundung notwendige Hintergrundwissen kompakt zusammengefasst
- klares Leitsystem: einmal Blättern genügt, um den Überblick über ein Störungsbild zu erhalten
Ein Buch, das Ihnen hilft, in Zukunft schnell und kompetent schwierige sonographische Bilder zu befunden und auf die drängenden Fragen Ihrer Patientin rasch eine Antwort zu finden.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-662-10678-5 (9783662106785)
DOI
10.1007/978-3-662-10678-5
Schweitzer Klassifikation
I. Allgemeiner Teil.- 1 Physikalische Grundlagen.- 2 Sonographische Artefakte.- 3 Sicherheitsaspekte.- 4 Aktuelle technische Entwicklungen.- 5 3D-Ultraschall: Technik und Anwendungsmöglichkeiten.- 6 Pränatale Kernspindiagnostik.- 7 Historische Entwicklung der Pränatalmedizin.- Geburtshilfe.- 8 Beratung bei pränataler Diagnostik.- 9 Normalbefunde und Störungen in der Frühschwangerschaft.- 10 Normalbefunde im II. u. III. Trimenon.- 11 Nackentransparenzmessung und biochemisches Serummarkerscreening.- 12 Embryonale und fetale Biometrie.- 13 Dopplersonographie in der Geburtshilfe.- 14 Kindliche Wachstumsretardierung.- 15 Plazenta.- 16 Nabelschnur.- 17 Blasenmole.- 18 Fruchtwasser.- 19 Amnionbandsyndrom.- 20 Mehrlingsschwangerschaft.- 21 Fetofetales Transfusionssyndrom.- 22 Anenzephalus.- 23 Neuralrohrdefekt, Enzephalozele.- 24 Mikrozephalus.- 25 Hydrozephalus.- 26 Aneurysma der Vena Galeni.- 27 Die hintere Schädelgrube.- 28 Tumoren des ZNS.- 29 Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte.- 30 Epignathus, Halsteratom.- 31 Lungen- und Bronchialanomalien.- 32 Kongenitale zystisch adenomatoide Lungenmalformation.- 33 Lymphangiom.- 34 Fetale Echokardiographie.- 35 Vorhofseptumdefekt.- 36 Ventrikelseptumdefekt.- 37 Atrioventrikularseptumdefekt.- 38 Hypoplastisches Linksherzsyndrom.- 39 Trikuspidalatresie,-dysplasie und Ebstein-Anomalie.- 40 Univentrikuläres Herz.- 41 Pulmonalstenose.- 42 Aortenstenose.- 43 Fallofsche Tetralogie.- 44 Transposition der großen Arterien.- 45 Truncus arteriosus communis.- 46 Herznahe Anomalien der großen Gefäße.- 47 Fetale Herzrhythmusstörungen.- 48 Herztumoren.- 49 Zwerchfellhernie.- 50 Bauchwanddefekt.- 51 Drehungsanomalien.- 52 Fetale Oberbauchsonographie.- 53 Obstruktionen des Gastrointestinaltrakts.- 54 Darmveränderungen.- 55 Obstruktive Uropathie.-56 Bilaterale Nierenagenesie.- 57 Prune-Belly-Syndrom.- 58 Nierendysplasien.- 59 Nierentumoren.- 60 Kongenitales adrenales Neuroblastom.- 61 Steißbeinteratom.- 62 Sonographische Geschlechtsbestimmung.- 63 Extremitätenfehlbildungen I (Knochenverkürzungen, Zwergwuchsformen).- 64 Extremitätenfehlbildungen II (Limb reduction defects, Hand- und Fußfehlbildungen).- 65 Osteogenesis imperfecta.- 66 Kaudales Regressionssyndrom.- 67 Cornelia-de-Lange-Syndrom.- 68 Beckwith-Wiedemann-Syndrom.- 69 Holt-Oram-Syndrom.- 70 Apert-Syndrom.- 71 Meckel-Gruber-Syndrom.- 72 Trisomie 21 (Down-Syndrom).- 73 Trisomie 18, Trisomie 13.- 74 Triploidie, Fehlverteilung gonosomaler Chromosomen.- 75 Monosomie XO.- 76 Strukturelle Chromosomenaberrationen.- 77 Monogene Erbkrankheiten.- 78 Schwangerschaftsinduzierte Hypertonie, Präeklampsie, Eklampsie, HELLP-Syndrom.- 79 Diabetes mellitus.- 80 Intrauterine Infektionskrankheiten.- 81 Nichtimmunologischer Hydrops fetalis.- 82 Alkoholembryopathie.- 83 Genetische Beratung.- 84 Amniozentese.- 85 Chorionzottenbiopsie, Plazentozentese.- 86 Cordozentese.- 87 Molekulargenetische Blutgruppendiagnostik.- 88 Embryoskopie, Fetoskopie.- 89 Rechtliche Grundlagen des Schwangerschaftsabbruchs - Beratung der Schwangeren in einer Not- und Konfliktlage.- 90 Embryonenschutzgesetz.- 91 Präimplantationsdiagnostik.- 92 Fetale Analgesie und Relaxierung.- 93 Amniondrainage.- 94 Amnioninfusion.- 95 Blutgruppenunverträglichkeit.- 96 Intrauterine Transfusion.- Gynäkologie.- 97 Transabdominale und transvaginale Sonographie.- 98 Sonographie in der Kinder- und Jugendgynäkologie.- 99 Dopplersonographie in der Gynäkologie.- 100 Punktionen in der Gynäkologie.- 101 Intraoperativer Ultraschall.- 102 Endoskopischer Ultraschall.- 103 Endometrium.- 104 Intrauterinpessar.- 105Myom.- 106 Adenomyosis uteri.- 107 Uterusfehlbildungen.- 108 Kollumkarzinom.- 109 Endometriumkarzinom.- 110 Ovarialzyste.- 111 Endometriose.- 112 Entzündliche Erkrankungen im Adnexbereich.- 113 Extrauteringravidität.- 114 Ovarialkarzinom.- 115 Nicht-gynäkologische Unterbauchtumoren.- 116 Adhäsionsultraschall.- 117 Bauchdeckenbeurteilung.- 118 Nierensonographie.- 119 Mammasonographie.- 120 Axillasonographie.- 121 Sonographische Diagnostik bei Deszensus und Harninkontinenz.- 122 Anorektale Inkontinenz und anale Endosonographie.- 123 Ultraschalldiagnostik in der Reproduktionsmedizin.- 124 Hysterohydrokontrastsonographie.