Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Klar strukturiertes und praxisorientiertes Nachschlagewerk für die gynäkologische und geburtshilfliche Sonographie in seiner 2. Auflage mit vielen neuen Bildern und aktuell bearbeiteten Texten.
Das bewährte Konzept wurde beibehalten, einzelne Themenbereiche kompakt zusammengefasst auf zwei Doppelseiten: Die linken Seiten zeigen instruktive Sonographie-Bilder, auf den rechten Seiten wird das zur Befundung notwendige Hintergrundwissen zusammengefasst.
Das Themenspektrum deckt den gesamten Bereich der gynäkologischen und geburtshilflichen Sonographie ab und bezieht die aktuellen Entwicklungen der Pränataldiagnostik und Pränataltherapie ein. Zusätzlich sind weitergehende Themen wie Inkontinenzdiagnostik, pränatale Infektiologie und der Langzeitverlauf pränataler Störungen zu finden.
Dieses Buch hilft schnell und kompetent schwierige sonographische Bilder zu befunden und auf Fragen der Patientin rasch eine Antwort zu finden.
Univ.Prof. Dr. med. Alexander Strauss Seit 9/2006 stellvertretender Klinikdirektor an der Klinik für Gynäkologie und Geburtshikfe des Universtätsklinikums Schleswig Holstein Campus Kiel
Vorher Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Großhadern, Klinikum der LMU München.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.