Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bereits in früheren Jahrhunderten war die Balkanhalbinsel häufig Schauplatz kriegerischer Handlungen, denen historische und religiöse Objekte zum Opfer fielen. Zwischen 1991 und 2004 sind in den Postjugoslawischen Kriegen sowie den Konflikten der unmittelbaren Nachkriegszeit annähernd 6100 Bauwerke in Kroatien, Bosnien-Herzegovina und Kosovo zerstört oder schwer beschädigt worden. Der Verlust an beweglichem religiösem und kulturellem Erbe, um ein Vielfaches größer, lässt sich nicht beziffern.
Bis heute existiert keine unabhängige, vergleichende Studie zu den verschiedenen Szenarien der Kulturerbezerstörung im ehemaligen Jugoslawien. Anhand einer kritisch-historischen Diskursanalyse macht Tobias Strahl nun die verschiedenen Perspektiven der Konfliktparteien, Opfer wie Täter, und der internationalen Beobachter nachvollziehbar. Durch den Vergleich zahlreicher regionaler und internationaler Dokumente werden Umfang und Strategien der Zerstörungen transparent. Indem er auch den Kontext aus historischen Zäsuren und Kulturerbezerstörungen seit 1804 einbezieht, wird ein tieferes Verständnis der Ereignisse an der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert möglich.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.