Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
SpringerBriefs in Biotech Patents present timely reports of intellectual properties (IP) issues and patent aspects in the field of biotechnology. This new volume in the series focuses on the particular IP issues of therapeutics, vaccines and molecular diagnostics. The first chapter concentrates on basics principles for protecting antibody compounds. Additional ways to create follow-up protection for antibody therapeutics are also discussed. The second chapter gives an overview of the patent landscape in molecular diagnostics, and discusses issues of patentability with respect to the different technologies and compounds used therein. The third chapter gives a broad overview of areas of law that are particularly relevant to the patenting of peptide vaccines and therapeutic peptides as products and in compositions. The scope of patentable subject matter is discussed, as it has been the focus of much wrangling and debate in the courts.
Ulrich Storz: IP Issues of Therapeutic Antibodies.- Wolfgang Flasche: Peptide Vaccines and Peptide Therapeutics.- Johanna Driehaus: Patent Landscape in Molecular Diagnostics.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.