Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The book considers how to make the methodology of business ethics more scientific, especially its normative branch. Storchevoy explores the attempts of economic theory to contribute to the scientific normative analysis of economic behavior, particularly the welfare economics of 1910-1950 and methodological discussions of economics and ethics from 1980-2015. He then examines the development of the methodological structure of business ethics in general since the 1980s and the scientific validity of normative business ethics, including stakeholder theory, the separation thesis, integral social contract theory, corporate social responsibility, virtue ethics and other frameworks. He concludes by suggesting an additional step to make business ethics a more systematic discipline by developing a typology of moral issues and dilemmas. Business Ethics as a Science will be a thought-provoking resource for students and practitioners of business ethics and economists alike.
Maxim Storchevoy is Senior Lecturer in the Department of Strategic and International Management at the Graduate School of Management, St. Petersburg University, Russia. He has a background in economics and teaches Business Ethics and Contract Theory for Managers. In 2016, he became a founding director of the Russian Business Ethics Network, a chapter of the European Business Ethics Network (EBEN).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.