Inhaltsübersicht: Einleitung: Problemhintergrund - Problemstellung - Methodik und Struktur - 1. Gestaltungsmöglichkeiten der Sicherheitswerbung für Automobile: Ausgewählte Gestaltungsalternativen: Grundlagen. Botschaftsgegenstand. Formulierung - 2. Inhaltsanalysen der deutschen Automobilwerbung: Die Methode Inhaltsanalyse: Grundlagen. Standardablaufschema - Forschungsstand: Studien von Pfafferott, Hordy, Reik und Wesemann, Frerichs, Preißner, Wachtel, Roth - 3. Hypothesenentwicklung: Potentielle Bestimmungsfaktoren: Grundlagen, Sendereigenschaften, Empfängereigenschaften, Umwelteigenschaften, Botschaftsgegenstand als Bestimmungsfaktor der Formulierung - Hypothesensystem im Überblick - 4. Anlage der empirischen Untersuchung: Messung der Sender-, Empfänger- und Umwelteigenschaften - Anlage der Inhaltsanalyse: Planungsphase. Entwicklungsphase. Probephase. Codierung und Auswertungsphase - 5. Ergebnisse: Deskriptive Analyse: Beschreibung der Gesamtstichprobe. Entwicklungen über die Zeit - Hypothesentest: Grundlagen. Sendereigenschaften. Empfängereigenschaften. Umwelteigenschaften. - Botschaftsgegenstand als Bestimmungsfaktor der Formulierung - Zusammenfassung - Anhang A-E: Codierhandbuch für die Inhaltsanalyse der Automobilwerbung - Modellreihen - Reliabilität und Validität der Kategorien - Die deskriptive Analyse ergänzende Angaben - Den Hypothesentest ergänzende Angaben - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis