Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Praxismanual basierend auf der aktuell erschienenen TNM-Klassifikation
Das Praxismanual Strahlentherapie bietet für (radio-)onkologisch tätige Ärztinnen und Ärzte, MTRAs und Pflegende eine schnelle, praxisnahe Orientierung durch
· eine übersichtliche, stichwortartige Darstellung von Epidemiologie, Anatomie, Indikationsstellungen und Therapiekonzepte aller strahlentherapeutisch relevanten Erkrankungen
· zahlreiche Tabellen und Abbildungen
· ergänzende Kapitel zu allgemeiner Onkologie, unerwünschten Therapiefolgen, Supportivtherapie, Systemtherapie und Strahlenschutz
· ein Glossar mit kompakter Erläuterung der strahlentherapeutischen Fachbegriffe.
In den letzten Jahren haben sich zahlreiche neue Erkenntnisse und Therapiekonzepte in der (Radio-)Onkologie entwickelt und etabliert. Der medizinische Fortschritt mit Einsatz neuer Techniken und zunehmender Individualisierung der Therapiestrategien macht die täglichen Entscheidungen komplexer und oft unübersichtlich.
Im hektischen klinischen Alltag bietet das Praxismanual Strahlentherapie hier eine übersichtliche und kompakte Grundlage und Hilfestellung bei allen relevanten Fragestellungen und Problemen der modernen Strahlentherapie.
Die beiden Autorinnen kennen als erfahrene Strahlentherapeutinnen die aktuellen Anforderungen und klinischen Situationen in der Radioonkologie aus eigener täglicher praktischer Erfahrung.
Das erfolgreiche Praxismanual Strahlentherapie haben sie für die zweite Auflage unter Berücksichtigung der neueren Entwicklungen und gültigen Leitlinien sorgfältig überarbeitet und aktualisiert. Unterstützt wurden sie dabei erneut von zahlreichen namhaften Kolleginnen und Kollegen.
Praxismanual Strahlentherapie: Übersicht im klinischen Alltag!
Dr. med. Imke Stöver Seit 2009 niedergelassene Fachärztin für Strahlentherapie mit
Zusatzweiterbildung Palliativmedizin in der Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie
am Ambulanten Tumorzentrum in Essen sowie seit 2014 paritätisch Ärztliche Leitung
der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie am Alfried Krupp Krankenhaus in
und der onkologischen MFA-Weiterbildung der Ärztekammer Nordrhein.
Professorin Dr. med. Petra Feyer Seit 2000 Direktorin der Klinik für Strahlentherapie und
Radioonkologie am Vivantes Klinikum Berlin Neukölln. Zusätzlich seit 2007 Fachliche
Leitung des MVZ, Fachbereich Strahlentherapie. Mitglied in zahlreichen nationalen
und internationalen wissenschaftlichen Gesellschaften. Über 250 Publikationen. Seit
2015 ehrenamtlich Vorsitzende der Berliner Krebsgesellschaft. Aktive Mitarbeit in
Leitlinien-Gremien und Zertifizierungskommissionen. Mehrfach Kongresspräsidentin
nationaler und internationaler Fachkongresse.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.