"Fourieroptik" beschreibt jenes Gebiet innerhalb der modernen Optik, das durch die Anwendung der Fouriertransformation erschlossen wurde. Nach einer Einf}hrung }ber lineare physikalische Systeme, wird zun{chst auf die Fraunhoferbeugung eingegangen und dann die Koh{renz von Licht beschrieben. Die Darstellung der Abbildung als zweimalige Fouriertransformation und die der r{umlichen Filterung bereitet die Grundlage zum Verst{ndnis optischer Mustererkennung und der Fourierholographie. Zahlreiche ]bungen mit L]sungen und ein erg{nzender Anhang runden das Buch ab und machen es zu einer idealen Einf}hrung f}r fortgeschrittene Studenten, Diplomanden, Doktoranden und Wissenschaftler.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
22
22 s/w Abbildungen
XI, 268 S. 22 Abb.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-662-01618-3 (9783662016183)
DOI
10.1007/978-3-662-01618-3
Schweitzer Klassifikation
1 Lineare physikalische Systeme.- 2 Fraunhoferbeugung.- 3 Partiell kohärentes Licht.- 4 Optische Abbildung.- 5 Räumliche Filterung.- 6 Mustererkennung durch Korrelation.- A Anhang.- A.1 Verallgemeinerte Funktionen.- A.1.1 Einführung.- A.1.2 Summe und Produkte von Distributionen.- A.1.3 Verschiebung und Streckung von Distributionen.- A.1.4 Ableitungen von Distributionen.- A.2 Die Fouriertransformation.- A.2.1 Fouriertransformation von Distributionen.- A.2.2 Verschiebung, Streckung und Differentiation.- A.2.3 Periodische Distributionen.- A.3 Verwendete Symbole und mathematische Operationen.- A.3.1 Physikalische Größen.- A.3.2 Funktionen.- A.3.3 Mathematische Operationen.- Ergänzende und weiterführende Literatur.- Lösungen zu den Übungsaufgaben.- Namen- und Sachverzeichnis.