Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dealing with information is one of the vital skills in the 21st century. It takes a fair degree of information savvy to create, represent and supply information as well as to search for and retrieve relevant knowledge. How does information (documents, pieces of knowledge) have to be organized in order to be retrievable? What role does metadata play? What are search engines on the Web, or in corporate intranets, and how do they work? How must one deal with natural language processing and tools of knowledge organization, such as thesauri, classification systems, and ontologies? How useful is social tagging? How valuable are intellectually created abstracts and automatically prepared extracts? Which empirical methods allow for user research and which for the evaluation of information systems? This Handbook is a basic work of information science, providing a comprehensive overview of the current state of information retrieval and knowledge representation. It addresses readers from all professions and scientific disciplines, but particularly scholars, practitioners and students of Information Science, Library Science, Computer Science, Information Management, and Knowledge Management. This Handbook is a suitable reference work for Public and Academic Libraries.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.