Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"... Die Systematik des Bandes wie auch die Qualität der Beiträge ist auf ganzer Linie überzeugend. Zudem sind die Texte trotz ihres hohen wissenschaftlichen Anspruchs allesamt gut lesbar. Und angesichts seiner vielen verschiedenen Perspektiven und Autoren gelingt dem »Handbuch Filmgenre« eine erstaunlich konzise Darstellung seines Gegenstands. Das macht es ohne Zweifel zum Standardwerk, das man sicher immer wieder gern zur Hand nimmt ..." (Patrick Seyboth, in: epd-film.de, 26. Februar 2021)
"... Es widmet sich verschiedenen Bezugsrahmen von Filmgenres und bietet eine Reihe von Zugängen. Ein Potpourri der Genretheorie, kräftig angereichert mit enzyklopädischem Wissen. Das ist informativ und auch als Sachbuch durchaus vergnüglich ..." (Dr. Uwe Breitenborn, in: tv diskurs, tvdiskurs.de, Jg. 97, Heft 3, 2021)
"... Diesen Band als Mammutwerk zu bezeichnen, ist allein durch seinen Umfang und den zeitlichen Vorlauf, der in ihn gesteckt wurde, gerechtfertigt. Am Ende liegt ein umfangreiches Werk vor, das den Genre-Diskurs nicht nur gut in einem Band zusammenfasst, sondern ihn sogar noch erweitert und weitere Denkvorgänge in Kraft setzt." (Manuel Föhl, in: MEDIENwissenschaft, Heft 2, 2021)
". Ein Standardwerk zum Thema wurde hier zweifellos geschaffen, dessen erste Zielgruppe zwar Studierende und Lehrende der Film- Medien- und Kommunikationswissenschaften sind, das aber auch interessierten Laien einen tiefen Einblick in Geschichte, Ästhetik und Theorie der Filmgenres bieten kann." (film-netz.com, 15. Dezember 2020)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.