Band 1 dieses zweibändigen Lehrbuches gibt dem Lernenden aufbauend auf den Grundlagen einen Einstieg in die verfahrenstechnische Behandlung der vielfältigen Probleme mit dispersen Stoffen. Partikel und disperse Systeme und ihre wichtigsten Wechselwirkungen mit dem umgebenden Fluid (Flüssigkeit und Gas) und miteinander (Haftkräfte) werden behandelt. Partikelmeßtechnik, das Lagern und Fließen von Schüttgütern, Feststoffmischen, Rühren und das Klassieren sind weitere Themen. Jedes Kapitel enthält außer den Beispielen im Text noch einen Abschnitt mit Übungsaufgaben und durchgerechneten Lösungen.
Rezensionen / Stimmen
"... Das Buch enthält sinnvolle Basisinformationen in einer prägnanten und anschaulichen Form, geht darüber hinaus aber auch auf weiterführende Anwendungen ein bis hin zur technischen Lösung von Standardproblemen, welche dem Verfahrensingenieur eine schnelle Übertragung auf das Spezialgebiet ermöglichen... Jedes Kapitel ist in sich geschlossen, wird durch zahlreiche Abbildungen und Tabellen ergänzt und ermöglicht somit eine rasche Nachvollziehbarkeit. Zusammenfassend: ein gelunger Beitrag, zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Lernenden und Lehrenden." (LVT)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
90
90 s/w Abbildungen
X, 368 S. 90 Abb.
ISBN-13
978-3-662-08600-1 (9783662086001)
DOI
10.1007/978-3-662-08600-1
Schweitzer Klassifikation
1 Einführung.- 2 Partikeln und disperse System.- 3 Meßverfahren der Partikelgrößenanalyse.- 4 Lagern und Fließen von Schüttgütern.- 5 Feststoffmischen und Rühren.- 6 Klassieren.- Stichwortverzeichnis.