Mit der Corona-Pandemie wird die Kurzarbeit ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um Kosten durch Arbeitsausfälle zu minimieren. Und auch die oft greifenden Regelungen rund um das Infektionsschutzgesetz (IfSG) sind jetzt systematisch in den Blick zu nehmen.
Wie Sie die Kurzarbeit einwandfrei abrechnen und Entschädigungen nach IfSG rechtssicher handhaben, zeigt Ihnen Markus Stier mit vielen Praxistipps und Beispielen.
Abrechnung von Kurzarbeit:
- Anspruchsvoraussetzungen und Berechnung des Kurzarbeitergeldes sowie aktuelle Änderungen z.B. zu Hinzuverdienst oder höherem Kurzarbeitergeld (Sozialschutz-Paket II)
- Steuer- und Sozialversicherungsbeiträge und ihre korrekte Berechnung
- Weitere Praxisfragen z.B. zu Zuschüssen zum Kurzarbeitergeld, zu Krankheit oder Feiertagen
Entschädigungen nach dem IfSG:
- Anspruch, Dauer und Höhe von Entschädigungen, insb. auch für erwerbstätige Sorgeberechtigte- Beitragsberechnung, innerhalb und oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze
- Erstattung durch zuständige Behörden
Viele praktische Empfehlungen und Hinweise, auch zu Ansprechpartnern bei möglichen Änderungen, unterstützen Sie bei der zielgerichteten Umsetzung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberater; Rechtsanwalt; Lohnabteilung in Unternehmen; Arbeitgeber; Payroll-Dienstleister; Mitarbeiter in der Entgeltabrechnung
Dateigröße
ISBN-13
978-3-503-19458-2 (9783503194582)
Schweitzer Klassifikation