Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"... berücksichtigt das Werk sowohl die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse im Bereich Pubertät und Pubertätsentwicklung als auch wesentliche psychosoziale Aspekte der Jugendmedizin ... Diese Passagen sollten sich tatsächlich alle Ärzte, die Untersuchungen zur Altersfeststellung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund durchführen, genauestens zu Gemüte führen ..." (Werner Schlegel, in: Der Hautarzt, Heft 1, Januar 2019)
"... Ich kann dieses umfassende Werk wirklich empfehlen, denn die Jugendmedizin führt bisher bei uns in Deutschland trotz des großen Einsatzes unseres Ausschusses Jugendmedizin und der inzwischen über 20 Kongresse zum Thema immer noch ein Schattendasein." (Dr. Wolfram Hartmann, in: Kinder- und Jugendarzt, Jg. 50, Heft 3, 2019)
". ein unverzichtbares Nachschlagewerk für ein in der universitären Ausbildung sträflich vernachlässigtes Teilgebiet der Kinder- und Jugendheilkunde ..." (Werner Schlegel, in: Herz, Jg. 44, Heft 1,2019)
"... Das Buch ist - dem Querschnittfach "Jugendmedizin" entsprechend - recht klug aufgebaut. Leseaufwand und Erkenntnisgewinn stehen in einem vorbildlichen Verhältnis ." (Dr. Ulrich Mutschler in: Pädiatrie, Jg. 30, Heft 4, 2018)
I Entwicklung von Jugendlichen.- II Der Jugendliche in der Praxis und Klinik.- III Prävention von Gesundheitsschäden im Jugendalter.- IV Spezielle Jugendmedizin.- V Jugendspezifische medizinische Probleme.- VI Problemorientierte Jugendmedizin.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.