Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book deals with the emergence of nominal morphology from a cross-linguistic perspective and is closely related to Development of Verb Inflection in First Language Acquisition (ed. by D. Bittner, W. U. Dressler, M. Kilani-Schoch) both methodologically and theoretically. Each of the fourteen contributions studies the early development of the fundamental inflectionally expressed categories of the noun (number, case, gender) in one of the languages belonging to different morphological types (isolating, fusional-inflecting, agglutinating, root inflecting) and families (Germanic, Romance, Slavic/Baltic, Greek, Finnic, Turc, Semitic, Indian American). The analyses are based on parallel longitudinal observations of children in their second and early third year of life as well as their input. The focus lies on the transition from a pre-morphological to a proto-morphological stage in which grammatical oppositions and so-called "mini-paradigms" begin to develop. The point at which children start to discover the morphological structure of their language and the speed with which they develop inflectional distinctions of lexical items has been found to be dependent on the morphological richness of the input language on the paradigmatic as well as the syntagmatic axis of linguistic structure. The findings are interpreted within non-nativist theoretical frameworks (Natural Morphology, Usage-based theories).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.