Rezensionen / Stimmen
»In dieser wirtschaftswissenschaftlichen Dissertation (Nürnberg) versucht die Autorin aus volkswirtschaftlicher Sicht, aber auch unter Berücksichtigung (eingeschränkt, sehr allgemeiner) naturwissenschaftlicher, historischer, demographischer und politischer Aspekte das Zusammenwirken zwischen Bevölkerung, Sozialprodukt und Intensität der Umweltnutzung unter dem Paradigma nachhaltiger Entwicklung zu erfassen. [...] Der hohe wissenschaftliche Wert dieser erkenntniserweiternden Studie liegt aber ohnehin nicht zuletzt daran, daß sie - auf der Grundlage sowohl theorieorientierter Ansätze als auch empirisch belegter Aussagen - zur vertiefenden Diskussion über ein zunehmend wichtigeres Problem anregt. Gerade durch die Berücksichtigung einer Vielzahl von Faktoren und einer weithin sehr differenzierten Argumentation gewinnt der Leser eine Fülle von neuen Kenntnissen und Erkenntnissen. Die Arbeit kann nachdrücklich empfohlen werden; für jede wissenschaftliche Bibliothek ist sie unverzichtbar.« Karl Vorlaufer, in: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, 3-4/1993
Thesis
Dissertationsschrift
1994
Univ. Erlangen/Nürnberg
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Dateigröße
ISBN-13
978-3-428-48287-0 (9783428482870)
DOI
10.3790/978-3-428-48287-0
Schweitzer Klassifikation